Einfluss eines gestörtenGlukosestoffwechsels auf Manifestationen und Prognose derAtherosklerose in verschiedenen Gefäßregionen

Zusammenfassung.Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn ein Diabetes mellitus (DM) vorliegt. Bereits bei Vorliegen eines abnormalen Nüchternglukosewertes ist die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse erhöht. Ziel dieser Untersuchung war es, den Einfl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Clinical research in cardiology 2004-04, Vol.93, p.iv48-iv55
Hauptverfasser: Espinola-Klein C Priv-Doz Dr med, Prof, Rupprecht H-J, Blankenberg, S Dr, Bickel C Priv-Doz Dr, Fossmeyer, U Dr, Kopp, H Dr, Victor, A, Peetz, D Dr, Lackner K Prof Dr
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung.Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn ein Diabetes mellitus (DM) vorliegt. Bereits bei Vorliegen eines abnormalen Nüchternglukosewertes ist die Inzidenz kardiovaskulärer Ereignisse erhöht. Ziel dieser Untersuchung war es, den Einfluss diabetischer Stoffwechselstörungen auf die Inzidenz atherosklerotischer Manifestationen und auf die Langzeitprognose von Patienten mit Atherosklerose in multiplen Gefäßregionen zu erfassen.Methoden:Wir schlossen 906 Patienten (73% Männer, mittleres Alter 62,5 ± 9 Jahre) vor geplanter Koronarangiographie prospektiv in die Untersuchung ein. Bei allen Patienten wurde der periphere Gefäßstatus mittels Duplexsonographie der Karotiden (pathologisch bei Stenosen >50%) und cw-Dopplersonographie der Beinarterien (pathologisch: brachiopedaler Index 110 und
ISSN:1861-0684
1861-0692
DOI:10.1007/s00392-004-1408-y