Work‐sampling studies applied for unit rate determination of labour‐intensive tunneling processes

Work‐sampling studies are typically applied to determine unit rates (a measure of construction labour productivity) for labour‐intensive building construction processes. This study analyses how this methodology can be adapted for application to labour‐intensive tunnelling processes, e.g. the constru...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Geomechanik und Tunnelbau 2020-06, Vol.13 (3), p.315-325
Hauptverfasser: Gschösser, Florian, Tautschnig, Arnold, Auderer, Stefan
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Work‐sampling studies are typically applied to determine unit rates (a measure of construction labour productivity) for labour‐intensive building construction processes. This study analyses how this methodology can be adapted for application to labour‐intensive tunnelling processes, e.g. the construction of the inner lining. Therefore, first, the application of the work‐sampling methodology for typical building construction process (wall formwork processes for a classical reinforced concrete building structure) was analysed. On this basis, a detailed work‐sampling study for constructing the inner lining of a railway tunnel was prepared and performed. Thereby, the usage of a tablet computer was tested instead of analogue execution with paper forms. The study demonstrated that work‐sampling studies allow the determination of average unit rates of tunnelling processes (for specific project and construction properties). Furthermore, the methodology allows to identify detailed unit rates with the goal to demonstrate specific influences (e.g. disturbances), which can be further utilized in construction and site management as well as claim management processes, such as the determination of productivity losses. However, the double analysis carried out for the tunnel inner lining (reinforcing and tunnelling workforce) and the size of the analysed workforces (up to ten workers) showed the limits for a one‐person work‐sampling study. Ermittlung von Aufwandswerten für arbeitskraftaufwendige Tunnelbauprozesse mithilfe der Multimomentaufnahme Multimomentaufnahmen werden hauptsächlich zur Bestimmung von Aufwandswerten von arbeitskraftaufwendigen Bauprozessen im Hochbau herangezogen. Diese Studie untersucht, wie diese Methodik für arbeitskraftintensive Tunnelbauprozesse wie die Konstruktion der Tunnelinnenschale angewandt werden kann. Dafür wurde zunächst die Anwendung der Multimomentaufnahme für einen typischen Hochbauprozess (Wandschalung für eine klassische Stahlbetonbaukonstruktion) analysiert. Basierend darauf wurde eine detaillierte Multimomentaufnahme für die Herstellung der Innenschale eines Eisenbahntunnels ausgearbeitet und durchgeführt. Dabei wurde die Verwendung eines Tablet‐Computers anstelle einer analogen Ausführung mit Papierformularen getestet. Die Studie hat gezeigt, dass Multimomentaufnahmen auch im Tunnelbau für die Bestimmung von durchschnittlichen Aufwandswerten (für spezifische Projekt‐ und Konstruktionseigenschaften) herangezogen werden können. Dar
ISSN:1865-7362
1865-7389
DOI:10.1002/geot.201900068