Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa

Nach den Protesten 2011/12 in Reaktion auf das autoritär-neoliberale Krisenmanagement der Europäischen Union und der nationalen Regierung gründeten sich in vielen spanischen Städten neuartige Zusammenschlüsse von Bewegungsakteur*innen und Parteien, die munizipalistischen Listen, die vielfach einen B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Forschungsjournal soziale Bewegungen 2019-08, Vol.32 (2), p.279
Hauptverfasser: Sarnow, Martin, Tiedemann, Norma
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue 2
container_start_page 279
container_title Forschungsjournal soziale Bewegungen
container_volume 32
creator Sarnow, Martin
Tiedemann, Norma
description Nach den Protesten 2011/12 in Reaktion auf das autoritär-neoliberale Krisenmanagement der Europäischen Union und der nationalen Regierung gründeten sich in vielen spanischen Städten neuartige Zusammenschlüsse von Bewegungsakteur*innen und Parteien, die munizipalistischen Listen, die vielfach einen Brückenschlag zwischen Bewegung und Staat auf lokaler Ebene herstellen konnten (Rubio-Pueyo 2017). Mit den Kommunalwahlen 2019 endet dort ein erster Zyklus dieses "Angriffs" sozialer Bewegungen auf die Institutionen während in vielen anderen Ländern erst vor ein, zwei Jahren ähnliche Plattformen entstanden. Auch im post-jugoslawischen Raum haben sich Menschen nach verschiedenen Protesthöhepunkten in den letzten Jahren dazu entschlossen, die Stadtparlamente zu einem strategischen Ort der Auseinandersetzung zu machen. Schlaglichthaft widmen wir uns im Folgenden den gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen der munizipalistischen Projekte in Barcelona, Zagreb und Belgrad und argumentieren aus der Perspektive materialistischer Staats- und Demokratietheorie, dass dieser Ansatz konkrete soziale Verbesserungen ermöglichen kann, aber strukturelle Veränderungen an der Materialität institutioneller Apparate abzuprallen drohen.
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>proquest</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2398185071</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2398185071</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-g851-4c0cf83eb406685f0758fe7df60b2524ff3dcba83d48487eca6c143eacda915e3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotjrtOwzAYRj2A1Kr0HSwxW_LdzgQo4ia1INHulWP_BlfBCXG88GxsvBjX6TvTOd8JWnLWcCKttAu0LuVIKWVGC2PpEl0-QQc9nl8At1MqqVzgB6iAtzWn9zS6PpVXyDhlvPv8CATXHH5pKDPUaRjdGTqNri-w_t8V2t9c79s7snm8vW-vNuTZKkakpz5aAZ2kWlsVqVE2gglR044rLmMUwXfOivBz04B32jMpwPngGqZArND5n3achrcKZT4chzrl7-KBi8Yyq6hh4gsBMEYd</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2398185071</pqid></control><display><type>article</type><title>Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa</title><source>EBSCOhost Political Science Complete</source><source>Worldwide Political Science Abstracts</source><source>Alma/SFX Local Collection</source><source>Sociological Abstracts</source><creator>Sarnow, Martin ; Tiedemann, Norma</creator><creatorcontrib>Sarnow, Martin ; Tiedemann, Norma</creatorcontrib><description>Nach den Protesten 2011/12 in Reaktion auf das autoritär-neoliberale Krisenmanagement der Europäischen Union und der nationalen Regierung gründeten sich in vielen spanischen Städten neuartige Zusammenschlüsse von Bewegungsakteur*innen und Parteien, die munizipalistischen Listen, die vielfach einen Brückenschlag zwischen Bewegung und Staat auf lokaler Ebene herstellen konnten (Rubio-Pueyo 2017). Mit den Kommunalwahlen 2019 endet dort ein erster Zyklus dieses "Angriffs" sozialer Bewegungen auf die Institutionen während in vielen anderen Ländern erst vor ein, zwei Jahren ähnliche Plattformen entstanden. Auch im post-jugoslawischen Raum haben sich Menschen nach verschiedenen Protesthöhepunkten in den letzten Jahren dazu entschlossen, die Stadtparlamente zu einem strategischen Ort der Auseinandersetzung zu machen. Schlaglichthaft widmen wir uns im Folgenden den gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen der munizipalistischen Projekte in Barcelona, Zagreb und Belgrad und argumentieren aus der Perspektive materialistischer Staats- und Demokratietheorie, dass dieser Ansatz konkrete soziale Verbesserungen ermöglichen kann, aber strukturelle Veränderungen an der Materialität institutioneller Apparate abzuprallen drohen.</description><identifier>ISSN: 2192-4848</identifier><language>ger</language><publisher>Stuttgart: Lucius &amp; Lucius Verlagsgesellschaft mbH</publisher><subject>Central government ; Cities ; Crises ; Democracy ; Local elections ; Political institutions ; Protest movements ; Rebellions ; Social change ; Social conditions &amp; trends ; Social movements ; State-local relations</subject><ispartof>Forschungsjournal soziale Bewegungen, 2019-08, Vol.32 (2), p.279</ispartof><rights>Copyright Lucius &amp; Lucius Verlagsgesellschaft mbH 2019</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>314,776,780,33751</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Sarnow, Martin</creatorcontrib><creatorcontrib>Tiedemann, Norma</creatorcontrib><title>Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa</title><title>Forschungsjournal soziale Bewegungen</title><description>Nach den Protesten 2011/12 in Reaktion auf das autoritär-neoliberale Krisenmanagement der Europäischen Union und der nationalen Regierung gründeten sich in vielen spanischen Städten neuartige Zusammenschlüsse von Bewegungsakteur*innen und Parteien, die munizipalistischen Listen, die vielfach einen Brückenschlag zwischen Bewegung und Staat auf lokaler Ebene herstellen konnten (Rubio-Pueyo 2017). Mit den Kommunalwahlen 2019 endet dort ein erster Zyklus dieses "Angriffs" sozialer Bewegungen auf die Institutionen während in vielen anderen Ländern erst vor ein, zwei Jahren ähnliche Plattformen entstanden. Auch im post-jugoslawischen Raum haben sich Menschen nach verschiedenen Protesthöhepunkten in den letzten Jahren dazu entschlossen, die Stadtparlamente zu einem strategischen Ort der Auseinandersetzung zu machen. Schlaglichthaft widmen wir uns im Folgenden den gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen der munizipalistischen Projekte in Barcelona, Zagreb und Belgrad und argumentieren aus der Perspektive materialistischer Staats- und Demokratietheorie, dass dieser Ansatz konkrete soziale Verbesserungen ermöglichen kann, aber strukturelle Veränderungen an der Materialität institutioneller Apparate abzuprallen drohen.</description><subject>Central government</subject><subject>Cities</subject><subject>Crises</subject><subject>Democracy</subject><subject>Local elections</subject><subject>Political institutions</subject><subject>Protest movements</subject><subject>Rebellions</subject><subject>Social change</subject><subject>Social conditions &amp; trends</subject><subject>Social movements</subject><subject>State-local relations</subject><issn>2192-4848</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2019</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>7UB</sourceid><sourceid>BHHNA</sourceid><recordid>eNotjrtOwzAYRj2A1Kr0HSwxW_LdzgQo4ia1INHulWP_BlfBCXG88GxsvBjX6TvTOd8JWnLWcCKttAu0LuVIKWVGC2PpEl0-QQc9nl8At1MqqVzgB6iAtzWn9zS6PpVXyDhlvPv8CATXHH5pKDPUaRjdGTqNri-w_t8V2t9c79s7snm8vW-vNuTZKkakpz5aAZ2kWlsVqVE2gglR044rLmMUwXfOivBz04B32jMpwPngGqZArND5n3achrcKZT4chzrl7-KBi8Yyq6hh4gsBMEYd</recordid><startdate>20190809</startdate><enddate>20190809</enddate><creator>Sarnow, Martin</creator><creator>Tiedemann, Norma</creator><general>Lucius &amp; Lucius Verlagsgesellschaft mbH</general><scope>7U4</scope><scope>7UB</scope><scope>BHHNA</scope><scope>DWI</scope><scope>WZK</scope></search><sort><creationdate>20190809</creationdate><title>Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa</title><author>Sarnow, Martin ; Tiedemann, Norma</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-g851-4c0cf83eb406685f0758fe7df60b2524ff3dcba83d48487eca6c143eacda915e3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2019</creationdate><topic>Central government</topic><topic>Cities</topic><topic>Crises</topic><topic>Democracy</topic><topic>Local elections</topic><topic>Political institutions</topic><topic>Protest movements</topic><topic>Rebellions</topic><topic>Social change</topic><topic>Social conditions &amp; trends</topic><topic>Social movements</topic><topic>State-local relations</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Sarnow, Martin</creatorcontrib><creatorcontrib>Tiedemann, Norma</creatorcontrib><collection>Sociological Abstracts (pre-2017)</collection><collection>Worldwide Political Science Abstracts</collection><collection>Sociological Abstracts</collection><collection>Sociological Abstracts</collection><collection>Sociological Abstracts (Ovid)</collection><jtitle>Forschungsjournal soziale Bewegungen</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Sarnow, Martin</au><au>Tiedemann, Norma</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa</atitle><jtitle>Forschungsjournal soziale Bewegungen</jtitle><date>2019-08-09</date><risdate>2019</risdate><volume>32</volume><issue>2</issue><spage>279</spage><pages>279-</pages><issn>2192-4848</issn><abstract>Nach den Protesten 2011/12 in Reaktion auf das autoritär-neoliberale Krisenmanagement der Europäischen Union und der nationalen Regierung gründeten sich in vielen spanischen Städten neuartige Zusammenschlüsse von Bewegungsakteur*innen und Parteien, die munizipalistischen Listen, die vielfach einen Brückenschlag zwischen Bewegung und Staat auf lokaler Ebene herstellen konnten (Rubio-Pueyo 2017). Mit den Kommunalwahlen 2019 endet dort ein erster Zyklus dieses "Angriffs" sozialer Bewegungen auf die Institutionen während in vielen anderen Ländern erst vor ein, zwei Jahren ähnliche Plattformen entstanden. Auch im post-jugoslawischen Raum haben sich Menschen nach verschiedenen Protesthöhepunkten in den letzten Jahren dazu entschlossen, die Stadtparlamente zu einem strategischen Ort der Auseinandersetzung zu machen. Schlaglichthaft widmen wir uns im Folgenden den gesellschaftlichen Entstehungsbedingungen der munizipalistischen Projekte in Barcelona, Zagreb und Belgrad und argumentieren aus der Perspektive materialistischer Staats- und Demokratietheorie, dass dieser Ansatz konkrete soziale Verbesserungen ermöglichen kann, aber strukturelle Veränderungen an der Materialität institutioneller Apparate abzuprallen drohen.</abstract><cop>Stuttgart</cop><pub>Lucius &amp; Lucius Verlagsgesellschaft mbH</pub></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 2192-4848
ispartof Forschungsjournal soziale Bewegungen, 2019-08, Vol.32 (2), p.279
issn 2192-4848
language ger
recordid cdi_proquest_journals_2398185071
source EBSCOhost Political Science Complete; Worldwide Political Science Abstracts; Alma/SFX Local Collection; Sociological Abstracts
subjects Central government
Cities
Crises
Democracy
Local elections
Political institutions
Protest movements
Rebellions
Social change
Social conditions & trends
Social movements
State-local relations
title Rebel the Crisis? Neue Munizipalismen in Süd- und Südosteuropa
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-14T10%3A53%3A42IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Rebel%20the%20Crisis?%20Neue%20Munizipalismen%20in%20S%C3%BCd-%20und%20S%C3%BCdosteuropa&rft.jtitle=Forschungsjournal%20soziale%20Bewegungen&rft.au=Sarnow,%20Martin&rft.date=2019-08-09&rft.volume=32&rft.issue=2&rft.spage=279&rft.pages=279-&rft.issn=2192-4848&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Cproquest%3E2398185071%3C/proquest%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2398185071&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true