Infektionsprävention durch Hygiene zu Hause und in der Öffentlichkeit
ZusammenfassungIn den letzten 20 Jahren ist das Thema der Infektionskrankheiten wieder in die Gesundheitsagenda zurückgekehrt und hat zur Entwicklung neuer Präventions- und Kontrollstrategien geführt, die im zunehmenden Maße darauf ausgerichtet sind, Infektionen innerhalb der Familie im häuslichen U...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2008-01, Vol.51 (11), p.1258-1263 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | ZusammenfassungIn den letzten 20 Jahren ist das Thema der Infektionskrankheiten wieder in die Gesundheitsagenda zurückgekehrt und hat zur Entwicklung neuer Präventions- und Kontrollstrategien geführt, die im zunehmenden Maße darauf ausgerichtet sind, Infektionen innerhalb der Familie im häuslichen Umfeld sowie in ihrem sozialen und Arbeitsumfeld zu reduzieren. So wurde z. B. vom International Scientific Forum on Home Hygiene eine Vorgehensweise entwickelt, die die „kritischen Kontrollpunkte“ identifiziert und die hygienischen Maßnahmen festgelegt, die für die Prävention der Übertragung von Infektionskrankheiten im häuslichen Umfeld notwendig sind. Zur Verhaltensänderung im öffentlichen Umfeld muss eine familienzentrierte Strategie entwickelt werden, die das Wissen über Infektionserreger und deren Weiterverbreitung verbessert sowie ein risikobasiertes Hygienemanagement einbezieht. |
---|---|
ISSN: | 1436-9990 1437-1588 |
DOI: | 10.1007/s00103-008-0695-2 |