Musikalische Aufführungspraxis in nationalen Dialogen des 16. Jahrhunderts, Teil 1: Niederlandisches ad deutsches weltliches Lied zwischen 1480 und 1640. XXXIII. Wissenschaftliche Arbeitstagung Michaelstein, 6. bis 8. Mai 2005

Interessant erscheint auch die Präsentation einer Edition von niederländischen und lateinischen geistlichen Liedern aus der Handschrift Brüssel, Koninklijke Bibliotheek, Ms. II 270 (hg. von Bruno Bouckaert, Eugeen Schreurs, Jeske van Dongen u.a., vorgestellt durch Patrick Denecker). Einen bewegten A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Lied und populäre Kultur 2009, Vol.54, p.406
1. Verfasser: Tröster, Sonja
Format: Review
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Interessant erscheint auch die Präsentation einer Edition von niederländischen und lateinischen geistlichen Liedern aus der Handschrift Brüssel, Koninklijke Bibliotheek, Ms. II 270 (hg. von Bruno Bouckaert, Eugeen Schreurs, Jeske van Dongen u.a., vorgestellt durch Patrick Denecker). Einen bewegten Ausklang findet der Konferenzbericht mit zwei Aufsätzen (von Jürgen Schrape und Andrew Laurence-King) zu Tänzen des späten 16. und 17. Es bleibt zu hoffen, dass, auf diesen Band aufbauend, das niederländische Lied und sein Verhältnis zum deutschen Pendant auch weiterhin das Interesse der deutsch- und englischsprachigen Musikwissenschaft wecken können.
ISSN:1619-0548