Modellierung der Randüberströme zwischen Erftscholle, Rurscholle und Venloer Scholle durch Kopplung von Großraum-Grundwassermodellen

Kurzfassung Für die wasserwirtschaftliche Begleitung des Braunkohlentagebaubetriebs in der Niederrheinischen Bucht stehen die drei Großraum-Grundwassermodelle Erftscholle, Rurscholle und Venloer Scholle zur Verfügung. Ihre Modellgebiete orientieren sich an der Lage der entsprechenden geologischen Ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Grundwasser 2008-03, Vol.13 (1), p.15-26
Hauptverfasser: Becker, B., Köngeter, J., Klauder, W. S., Reuter, C.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Kurzfassung Für die wasserwirtschaftliche Begleitung des Braunkohlentagebaubetriebs in der Niederrheinischen Bucht stehen die drei Großraum-Grundwassermodelle Erftscholle, Rurscholle und Venloer Scholle zur Verfügung. Ihre Modellgebiete orientieren sich an der Lage der entsprechenden geologischen Einheiten. Zwischen diesen drei Schollen findet ein reduzierter Grundwasseraustausch statt, der in den Grundwassermodellen über den Ansatz von Randbedingungen realisiert wird. Diese Randbedingungen müssen in einem iterativen Prozess des Randabgleichs so eingestellt werden, dass innerhalb der Modelle an gemeinsamen Rändern Konsistenz hinsichtlich der Randstrommengen erreicht wird. Mit der numerischen Kopplung der Grundwassermodelle durch finite Stabelemente kann dieser aufwändige Prozess umgangen werden. Über die Stabelemente wird jedoch nicht die Störung selbst, sondern nur ein Überstrompfad im Modell abgebildet. Für die Großraummodellierung ist diese Methode zweckmäßig, da beliebige Überstromverbindungen hergestellt werden können, ohne die Störung detailliert beschreiben zu müssen.
ISSN:1430-483X
1432-1165
DOI:10.1007/s00767-007-0056-3