Nigeria in der Friedenssicherung: Stabilitätsanker für (West‑)Afrika?
Zusammenfassung Nigeria ist von Krisen geplagt und zugleich die dominierende Macht in Westafrika. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1960 hat es seinen Führungsanspruch auch durch sein umfangreiches Engagement für die Friedenssicherung und Konfliktbewältigung unter Beweis gestellt. Ist Nigeria also ein...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Aussen- und sicherheitspolitik 2019-03, Vol.12 (1), p.73-92 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Nigeria ist von Krisen geplagt und zugleich die dominierende Macht in Westafrika. Seit der Unabhängigkeit im Jahr 1960 hat es seinen Führungsanspruch auch durch sein umfangreiches Engagement für die Friedenssicherung und Konfliktbewältigung unter Beweis gestellt. Ist Nigeria also ein Stabilitätsanker für (West‑)Afrika? Der vorliegende Beitrag analysiert die nigerianischen Erfahrungen in der Friedenssicherung im Kongo, Sierra Leone, Liberia und Mali auf wesentliche Einflussfaktoren und gleicht die Erkenntnisse mit der gegenwärtigen politischen Lage Nigerias ab. |
---|---|
ISSN: | 1866-2188 1866-2196 |
DOI: | 10.1007/s12399-019-00753-0 |