Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv
Zusammenfassung Auf Basis einer qualitativen Studie untersucht der Beitrag Lebensführungsmuster von Solo-Selbstständigen im sogenannten mittleren Alter. Das herausgearbeitete „Leben im Konjunktiv“ ist aus den sprachlichen Äußerungen der Interviewten abgeleitet, welche kontinuierlich auf das verweise...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Berliner journal für Soziologie 2018-12, Vol.28 (3-4), p.339-365 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 365 |
---|---|
container_issue | 3-4 |
container_start_page | 339 |
container_title | Berliner journal für Soziologie |
container_volume | 28 |
creator | Hanemann, Laura |
description | Zusammenfassung
Auf Basis einer qualitativen Studie untersucht der Beitrag Lebensführungsmuster von Solo-Selbstständigen im sogenannten mittleren Alter. Das herausgearbeitete „Leben im Konjunktiv“ ist aus den sprachlichen Äußerungen der Interviewten abgeleitet, welche kontinuierlich auf das verweisen, was sie eigentlich tun müssten – ohne dem Folge zu leisten. Die Verwendung des Konjunktivs offenbart eine Permanenz des Handlungsdrucks, der stetig in einen Zustand eigentümlicher Lähmung umzuschlagen droht. Der Konjunktiv ist somit nicht nur als sprachliches Produkt, sondern als Bewältigungsmuster der Subjekte zu verstehen: Er verweist auf die strukturellen Handlungsanforderungen und Realisierungsbegrenzungen soloselbstständiger Tätigkeit, welche angesichts einer fortschreitenden Erosion des Normalarbeitsverhältnisses, destandardisierter Lebensverläufe sowie flexibilisierter und entgrenzter Arbeit als Vorreiter politischer Responsibilisierung gelten kann. Unter Bezugnahme auf die Analysekategorie des Alter(n)s legt der Beitrag Sollbruchstellen in der Anrufung eines scheinbar alterslosen unternehmerischen Selbst und der Vorstellung eines kontinuierlichen und stabilen „midlifes“ frei. |
doi_str_mv | 10.1007/s11609-019-00384-4 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>proquest_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2224140501</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2224140501</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1854-42717e303620055ab33fc57052ae5e2f96c4df09d6f0907bfe52842c6fe38dcd3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9UMlKBDEQDaLgOPoDnho8t1bWTosXETcc8KCeQy-VsceZZEy6Bf_Hz_A2P2a0BW8eqgqKt_EIOaRwTAGKk0ipgjIHmga4FrnYIhOqFcuZLPk2mYBWPKca9C7Zi3EBIBmjYkLOHvzSR1zWsY_95sO13RyzGdboot18PofBzTPfYjgdn1m3yu68Wwzupe_e9smOrZYRD37vlDxdXT5e3OSz--vbi_NZ3lAtUxZW0AI5cMWSr6xqzm0jixShQonMlqoRrYWyVWlBUVuUTAvWKItct03Lp-Ro1F0H_zpg7M3CD8ElS8MYE1SABJpQbEQ1wccY0Jp16FZVeDcUzHdLZmzJpJbMT0tGJBIfSTGB3RzDn_Q_rC9JG2qv</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2224140501</pqid></control><display><type>article</type><title>Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv</title><source>SpringerLink Journals</source><source>Sociological Abstracts</source><creator>Hanemann, Laura</creator><creatorcontrib>Hanemann, Laura</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
Auf Basis einer qualitativen Studie untersucht der Beitrag Lebensführungsmuster von Solo-Selbstständigen im sogenannten mittleren Alter. Das herausgearbeitete „Leben im Konjunktiv“ ist aus den sprachlichen Äußerungen der Interviewten abgeleitet, welche kontinuierlich auf das verweisen, was sie eigentlich tun müssten – ohne dem Folge zu leisten. Die Verwendung des Konjunktivs offenbart eine Permanenz des Handlungsdrucks, der stetig in einen Zustand eigentümlicher Lähmung umzuschlagen droht. Der Konjunktiv ist somit nicht nur als sprachliches Produkt, sondern als Bewältigungsmuster der Subjekte zu verstehen: Er verweist auf die strukturellen Handlungsanforderungen und Realisierungsbegrenzungen soloselbstständiger Tätigkeit, welche angesichts einer fortschreitenden Erosion des Normalarbeitsverhältnisses, destandardisierter Lebensverläufe sowie flexibilisierter und entgrenzter Arbeit als Vorreiter politischer Responsibilisierung gelten kann. Unter Bezugnahme auf die Analysekategorie des Alter(n)s legt der Beitrag Sollbruchstellen in der Anrufung eines scheinbar alterslosen unternehmerischen Selbst und der Vorstellung eines kontinuierlichen und stabilen „midlifes“ frei.</description><identifier>ISSN: 0863-1808</identifier><identifier>EISSN: 1862-2593</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s11609-019-00384-4</identifier><language>ger</language><publisher>Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden</publisher><subject>Abhandlung ; Autonomy ; Coping ; Living conditions ; Middle age ; Midlife ; Paralysis ; Responsibility ; Self employment ; Social Sciences ; Sociology</subject><ispartof>Berliner journal für Soziologie, 2018-12, Vol.28 (3-4), p.339-365</ispartof><rights>Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019</rights><rights>Berliner Journal für Soziologie is a copyright of Springer, (2019). All Rights Reserved.</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1854-42717e303620055ab33fc57052ae5e2f96c4df09d6f0907bfe52842c6fe38dcd3</cites></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s11609-019-00384-4$$EPDF$$P50$$Gspringer$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/s11609-019-00384-4$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27321,27901,27902,33751,41464,42533,51294</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Hanemann, Laura</creatorcontrib><title>Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv</title><title>Berliner journal für Soziologie</title><addtitle>Berlin J Soziol</addtitle><description>Zusammenfassung
Auf Basis einer qualitativen Studie untersucht der Beitrag Lebensführungsmuster von Solo-Selbstständigen im sogenannten mittleren Alter. Das herausgearbeitete „Leben im Konjunktiv“ ist aus den sprachlichen Äußerungen der Interviewten abgeleitet, welche kontinuierlich auf das verweisen, was sie eigentlich tun müssten – ohne dem Folge zu leisten. Die Verwendung des Konjunktivs offenbart eine Permanenz des Handlungsdrucks, der stetig in einen Zustand eigentümlicher Lähmung umzuschlagen droht. Der Konjunktiv ist somit nicht nur als sprachliches Produkt, sondern als Bewältigungsmuster der Subjekte zu verstehen: Er verweist auf die strukturellen Handlungsanforderungen und Realisierungsbegrenzungen soloselbstständiger Tätigkeit, welche angesichts einer fortschreitenden Erosion des Normalarbeitsverhältnisses, destandardisierter Lebensverläufe sowie flexibilisierter und entgrenzter Arbeit als Vorreiter politischer Responsibilisierung gelten kann. Unter Bezugnahme auf die Analysekategorie des Alter(n)s legt der Beitrag Sollbruchstellen in der Anrufung eines scheinbar alterslosen unternehmerischen Selbst und der Vorstellung eines kontinuierlichen und stabilen „midlifes“ frei.</description><subject>Abhandlung</subject><subject>Autonomy</subject><subject>Coping</subject><subject>Living conditions</subject><subject>Middle age</subject><subject>Midlife</subject><subject>Paralysis</subject><subject>Responsibility</subject><subject>Self employment</subject><subject>Social Sciences</subject><subject>Sociology</subject><issn>0863-1808</issn><issn>1862-2593</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2018</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>8G5</sourceid><sourceid>BENPR</sourceid><sourceid>BHHNA</sourceid><sourceid>GUQSH</sourceid><sourceid>M2O</sourceid><recordid>eNp9UMlKBDEQDaLgOPoDnho8t1bWTosXETcc8KCeQy-VsceZZEy6Bf_Hz_A2P2a0BW8eqgqKt_EIOaRwTAGKk0ipgjIHmga4FrnYIhOqFcuZLPk2mYBWPKca9C7Zi3EBIBmjYkLOHvzSR1zWsY_95sO13RyzGdboot18PofBzTPfYjgdn1m3yu68Wwzupe_e9smOrZYRD37vlDxdXT5e3OSz--vbi_NZ3lAtUxZW0AI5cMWSr6xqzm0jixShQonMlqoRrYWyVWlBUVuUTAvWKItct03Lp-Ro1F0H_zpg7M3CD8ElS8MYE1SABJpQbEQ1wccY0Jp16FZVeDcUzHdLZmzJpJbMT0tGJBIfSTGB3RzDn_Q_rC9JG2qv</recordid><startdate>20181205</startdate><enddate>20181205</enddate><creator>Hanemann, Laura</creator><general>Springer Fachmedien Wiesbaden</general><general>Springer Nature B.V</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><scope>0-V</scope><scope>3V.</scope><scope>7U4</scope><scope>7XB</scope><scope>88J</scope><scope>8BJ</scope><scope>8FK</scope><scope>8G5</scope><scope>ABUWG</scope><scope>AFKRA</scope><scope>ALSLI</scope><scope>AZQEC</scope><scope>BENPR</scope><scope>BHHNA</scope><scope>CCPQU</scope><scope>DWI</scope><scope>DWQXO</scope><scope>FQK</scope><scope>GNUQQ</scope><scope>GUQSH</scope><scope>HEHIP</scope><scope>JBE</scope><scope>M2O</scope><scope>M2R</scope><scope>M2S</scope><scope>MBDVC</scope><scope>PQEST</scope><scope>PQQKQ</scope><scope>PQUKI</scope><scope>PRINS</scope><scope>Q9U</scope><scope>WZK</scope></search><sort><creationdate>20181205</creationdate><title>Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv</title><author>Hanemann, Laura</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1854-42717e303620055ab33fc57052ae5e2f96c4df09d6f0907bfe52842c6fe38dcd3</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2018</creationdate><topic>Abhandlung</topic><topic>Autonomy</topic><topic>Coping</topic><topic>Living conditions</topic><topic>Middle age</topic><topic>Midlife</topic><topic>Paralysis</topic><topic>Responsibility</topic><topic>Self employment</topic><topic>Social Sciences</topic><topic>Sociology</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Hanemann, Laura</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><collection>ProQuest Social Sciences Premium Collection</collection><collection>ProQuest Central (Corporate)</collection><collection>Sociological Abstracts (pre-2017)</collection><collection>ProQuest Central (purchase pre-March 2016)</collection><collection>Social Science Database (Alumni Edition)</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)</collection><collection>ProQuest Central (Alumni) (purchase pre-March 2016)</collection><collection>Research Library (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Central (Alumni Edition)</collection><collection>ProQuest Central UK/Ireland</collection><collection>Social Science Premium Collection</collection><collection>ProQuest Central Essentials</collection><collection>ProQuest Central</collection><collection>Sociological Abstracts</collection><collection>ProQuest One Community College</collection><collection>Sociological Abstracts</collection><collection>ProQuest Central Korea</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>ProQuest Central Student</collection><collection>Research Library Prep</collection><collection>Sociology Collection</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>Research Library</collection><collection>Social Science Database</collection><collection>Sociology Database</collection><collection>Research Library (Corporate)</collection><collection>ProQuest One Academic Eastern Edition (DO NOT USE)</collection><collection>ProQuest One Academic</collection><collection>ProQuest One Academic UKI Edition</collection><collection>ProQuest Central China</collection><collection>ProQuest Central Basic</collection><collection>Sociological Abstracts (Ovid)</collection><jtitle>Berliner journal für Soziologie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Hanemann, Laura</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv</atitle><jtitle>Berliner journal für Soziologie</jtitle><stitle>Berlin J Soziol</stitle><date>2018-12-05</date><risdate>2018</risdate><volume>28</volume><issue>3-4</issue><spage>339</spage><epage>365</epage><pages>339-365</pages><issn>0863-1808</issn><eissn>1862-2593</eissn><abstract>Zusammenfassung
Auf Basis einer qualitativen Studie untersucht der Beitrag Lebensführungsmuster von Solo-Selbstständigen im sogenannten mittleren Alter. Das herausgearbeitete „Leben im Konjunktiv“ ist aus den sprachlichen Äußerungen der Interviewten abgeleitet, welche kontinuierlich auf das verweisen, was sie eigentlich tun müssten – ohne dem Folge zu leisten. Die Verwendung des Konjunktivs offenbart eine Permanenz des Handlungsdrucks, der stetig in einen Zustand eigentümlicher Lähmung umzuschlagen droht. Der Konjunktiv ist somit nicht nur als sprachliches Produkt, sondern als Bewältigungsmuster der Subjekte zu verstehen: Er verweist auf die strukturellen Handlungsanforderungen und Realisierungsbegrenzungen soloselbstständiger Tätigkeit, welche angesichts einer fortschreitenden Erosion des Normalarbeitsverhältnisses, destandardisierter Lebensverläufe sowie flexibilisierter und entgrenzter Arbeit als Vorreiter politischer Responsibilisierung gelten kann. Unter Bezugnahme auf die Analysekategorie des Alter(n)s legt der Beitrag Sollbruchstellen in der Anrufung eines scheinbar alterslosen unternehmerischen Selbst und der Vorstellung eines kontinuierlichen und stabilen „midlifes“ frei.</abstract><cop>Wiesbaden</cop><pub>Springer Fachmedien Wiesbaden</pub><doi>10.1007/s11609-019-00384-4</doi><tpages>27</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0863-1808 |
ispartof | Berliner journal für Soziologie, 2018-12, Vol.28 (3-4), p.339-365 |
issn | 0863-1808 1862-2593 |
language | ger |
recordid | cdi_proquest_journals_2224140501 |
source | SpringerLink Journals; Sociological Abstracts |
subjects | Abhandlung Autonomy Coping Living conditions Middle age Midlife Paralysis Responsibility Self employment Social Sciences Sociology |
title | Soloselbstständige Lebensführung oder: Leben im Konjunktiv |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-10T00%3A58%3A34IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Soloselbstst%C3%A4ndige%20Lebensf%C3%BChrung%20oder:%20Leben%20im%20Konjunktiv&rft.jtitle=Berliner%20journal%20f%C3%BCr%20Soziologie&rft.au=Hanemann,%20Laura&rft.date=2018-12-05&rft.volume=28&rft.issue=3-4&rft.spage=339&rft.epage=365&rft.pages=339-365&rft.issn=0863-1808&rft.eissn=1862-2593&rft_id=info:doi/10.1007/s11609-019-00384-4&rft_dat=%3Cproquest_cross%3E2224140501%3C/proquest_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2224140501&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |