Eine Studie zum Umgang von Schülerinnen und Schülern mit Internetforen und mögliche Konsequenzen für den Chemieunterricht
Digitale Medien spielen in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle. Zentral dafür ist das Internet. Dies stellt die Gesellschaft und auch unsere Schülerinnen und Schüler mit den vielfältigen Informations‐ und Austauschmöglichkeiten vor immer neue Herausforderungen. Dieser Artikel stellt e...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Chemkon 2019-04, Vol.26 (3), p.103-107 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Digitale Medien spielen in der heutigen Gesellschaft eine immer größere Rolle. Zentral dafür ist das Internet. Dies stellt die Gesellschaft und auch unsere Schülerinnen und Schüler mit den vielfältigen Informations‐ und Austauschmöglichkeiten vor immer neue Herausforderungen. Dieser Artikel stellt eine Befragung von 668 Schülerinnen und Schülern vor. Die Studie untersucht die Bekanntheit von, den Umgang mit sowie die Interessen Jugendlicher in Internetforen. Der Artikel diskutiert auch Konsequenzen, die sich daraus für den Chemieunterricht ergeben. |
---|---|
ISSN: | 0944-5846 1521-3730 |
DOI: | 10.1002/ckon.201800040 |