Bibliotheken auf dem Prüfstand

Hochschulrankings bilden ein wichtiges Informationsinstrument für Studieninteressierte, Personalverantwortliche und Drittmittelgeber, um in vereinfachter Form die Leistung von Hochschulen durch Rangfolgen miteinander vergleichbar zu machen. Solche Rankings bilden zunehmend ein wichtiges Hilfsmittel,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Bibliotheksdienst 2015-05, Vol.49 (5), p.455-474
1. Verfasser: Porzberg, Michael
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Hochschulrankings bilden ein wichtiges Informationsinstrument für Studieninteressierte, Personalverantwortliche und Drittmittelgeber, um in vereinfachter Form die Leistung von Hochschulen durch Rangfolgen miteinander vergleichbar zu machen. Solche Rankings bilden zunehmend ein wichtiges Hilfsmittel, um das Erreichen von Effizienz- und Effektivitätszielen im Vergleich zu anderen Hochschulen zu verfolgen. Für Bibliotheken ist es wichtig, ihre Rolle in solchen Rankings korrekt einschätzen zu können und zu wissen, mit welchen Indikatoren bibliothekarische Leistungen in Hochschulrankings gemessen werden. Mit den so gewonnenen Erkenntnissen können Zielsysteme und Budgetverhandlungen optimiert werden.
ISSN:0006-1972
2194-9646
DOI:10.1515/bd-2015-0055