Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem

Zusammenfassung Für eine aus Gesamtsystemsicht kosteneffiziente Reduktion der CO 2 -Intensität der Energieversorgung, muss eine sektorübergreifende Betrachtung und Priorisierung von Transformationsschritten erfolgen. Energietechnologien, in denen konventionelle oder erneuerbare Gase anstelle von Öl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Energiewirtschaft 2019-01, Vol.43 (1), p.51-68
Hauptverfasser: Kleinertz, Britta, Guminski, Andrej, Regett, Anika, Kessler, Alois, Gamze, Demir, Conrad, Jochen, Fattler, Steffen, Pichlmaier, Simon, Rouyrre, Elsa, von Roon, Serafin
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page 68
container_issue 1
container_start_page 51
container_title Zeitschrift für Energiewirtschaft
container_volume 43
creator Kleinertz, Britta
Guminski, Andrej
Regett, Anika
Kessler, Alois
Gamze, Demir
Conrad, Jochen
Fattler, Steffen
Pichlmaier, Simon
Rouyrre, Elsa
von Roon, Serafin
description Zusammenfassung Für eine aus Gesamtsystemsicht kosteneffiziente Reduktion der CO 2 -Intensität der Energieversorgung, muss eine sektorübergreifende Betrachtung und Priorisierung von Transformationsschritten erfolgen. Energietechnologien, in denen konventionelle oder erneuerbare Gase anstelle von Öl oder Kohle eingesetzt werden, stellen dabei potenzielle Maßnahmen zur Reduktion von CO 2 -Emissionen dar. In dieser Studie wurden resultierende Mehr- bzw. Minderkosten durch die Neuinvestition in gasbasierte anstelle von kohle- und erdölbasierten Technologien ermittelt. Die Untersuchungen wurden sowohl für aktuelle als auch für das Jahr 2030 erwartete Kostenstrukturen der Energieträger und Technologien durchgeführt. Zudem wurde zwischen resultierenden Kosten aus Akteurs- und Systemsicht unterschieden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass speziell im Bereich der Hochtemperatur-Prozesswärme und des Individualverkehrs sehr hohe CO 2 -Verminderungskosten vorliegen. Der Bereich der Niedertemperaturbereitstellung weist hingegen geringe CO 2 -Verminderungskosten auf, teilweise ist hier sogar mit einer Kostenersparnis durch den Einsatz gasbasierter Technologien zu rechnen. Bis zum Jahr 2030 ergibt sich aufgrund sinkender Kosten für erneuerbare Gase sektorübergreifend eine Reduktion der CO 2 -Verminderungskosten.
doi_str_mv 10.1007/s12398-018-00247-0
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_cross</sourceid><recordid>TN_cdi_proquest_journals_2186719250</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>2186719250</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-c1470-9ef9e94b5001bc5f036b45d64ca89fc3c62073dad423a418149e00bc1cf064223</originalsourceid><addsrcrecordid>eNp9kE9LAzEQxYMoWGq_gKcFz9HJn93sHqXUKhZ6UcFT2M1OSqSbrUlXaD-9qSt48zAzMLz3hvkRcs3glgGou8i4qEoKLBVwqSickQkri4JyVeTnZAJCCpoLpS7JLEbXAEsLznI2Ie_PfdyjR2vd0aE_Zl-9z2yfVFv02eDbDIPHAUNTh7RY1jH14xCy-ZrTNwyd8y2GwW8y12ULj2HjMB5SZHdFLmy9jTj7nVPy-rB4mT_S1Xr5NL9fUcOkAlqhrbCSTQ7AGpNbEEUj87aQpi4ra4QpOCjR1q3kopasZLJCgMYwY6GQnIspuRlzd6H_HDDu9Uc_BJ9Oap4gKFbxHJKKjyoT0nMBrd4F19XhoBnoE0U9UtSJov6hqE8mMZpiEvsNhr_of1zfWEp1BA</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype><pqid>2186719250</pqid></control><display><type>article</type><title>Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem</title><source>Springer Nature - Complete Springer Journals</source><creator>Kleinertz, Britta ; Guminski, Andrej ; Regett, Anika ; Kessler, Alois ; Gamze, Demir ; Conrad, Jochen ; Fattler, Steffen ; Pichlmaier, Simon ; Rouyrre, Elsa ; von Roon, Serafin</creator><creatorcontrib>Kleinertz, Britta ; Guminski, Andrej ; Regett, Anika ; Kessler, Alois ; Gamze, Demir ; Conrad, Jochen ; Fattler, Steffen ; Pichlmaier, Simon ; Rouyrre, Elsa ; von Roon, Serafin</creatorcontrib><description>Zusammenfassung Für eine aus Gesamtsystemsicht kosteneffiziente Reduktion der CO 2 -Intensität der Energieversorgung, muss eine sektorübergreifende Betrachtung und Priorisierung von Transformationsschritten erfolgen. Energietechnologien, in denen konventionelle oder erneuerbare Gase anstelle von Öl oder Kohle eingesetzt werden, stellen dabei potenzielle Maßnahmen zur Reduktion von CO 2 -Emissionen dar. In dieser Studie wurden resultierende Mehr- bzw. Minderkosten durch die Neuinvestition in gasbasierte anstelle von kohle- und erdölbasierten Technologien ermittelt. Die Untersuchungen wurden sowohl für aktuelle als auch für das Jahr 2030 erwartete Kostenstrukturen der Energieträger und Technologien durchgeführt. Zudem wurde zwischen resultierenden Kosten aus Akteurs- und Systemsicht unterschieden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass speziell im Bereich der Hochtemperatur-Prozesswärme und des Individualverkehrs sehr hohe CO 2 -Verminderungskosten vorliegen. Der Bereich der Niedertemperaturbereitstellung weist hingegen geringe CO 2 -Verminderungskosten auf, teilweise ist hier sogar mit einer Kostenersparnis durch den Einsatz gasbasierter Technologien zu rechnen. Bis zum Jahr 2030 ergibt sich aufgrund sinkender Kosten für erneuerbare Gase sektorübergreifend eine Reduktion der CO 2 -Verminderungskosten.</description><identifier>ISSN: 0343-5377</identifier><identifier>EISSN: 1866-2765</identifier><identifier>DOI: 10.1007/s12398-018-00247-0</identifier><language>ger</language><publisher>Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden</publisher><subject>Carbon dioxide ; Coal ; Cost control ; Economics and Management ; Emissions ; Energy ; Energy Policy ; Energy Systems ; Fossils ; Gases ; Mitigation ; Petroleum ; Prioritizing ; Private transport ; Renewable and Green Energy ; Savings ; Transformation</subject><ispartof>Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2019-01, Vol.43 (1), p.51-68</ispartof><rights>Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019</rights><rights>Copyright Springer Nature B.V. 2019</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed><cites>FETCH-LOGICAL-c1470-9ef9e94b5001bc5f036b45d64ca89fc3c62073dad423a418149e00bc1cf064223</cites><orcidid>0000-0002-7696-5656 ; 0000-0001-5901-0121 ; 0000-0001-9773-6142 ; 0000-0002-9208-6520 ; 0000-0002-0964-1598 ; 0000-0003-4904-789X</orcidid></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12398-018-00247-0$$EPDF$$P50$$Gspringer$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/s12398-018-00247-0$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,27901,27902,41464,42533,51294</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Kleinertz, Britta</creatorcontrib><creatorcontrib>Guminski, Andrej</creatorcontrib><creatorcontrib>Regett, Anika</creatorcontrib><creatorcontrib>Kessler, Alois</creatorcontrib><creatorcontrib>Gamze, Demir</creatorcontrib><creatorcontrib>Conrad, Jochen</creatorcontrib><creatorcontrib>Fattler, Steffen</creatorcontrib><creatorcontrib>Pichlmaier, Simon</creatorcontrib><creatorcontrib>Rouyrre, Elsa</creatorcontrib><creatorcontrib>von Roon, Serafin</creatorcontrib><title>Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem</title><title>Zeitschrift für Energiewirtschaft</title><addtitle>Z Energiewirtsch</addtitle><description>Zusammenfassung Für eine aus Gesamtsystemsicht kosteneffiziente Reduktion der CO 2 -Intensität der Energieversorgung, muss eine sektorübergreifende Betrachtung und Priorisierung von Transformationsschritten erfolgen. Energietechnologien, in denen konventionelle oder erneuerbare Gase anstelle von Öl oder Kohle eingesetzt werden, stellen dabei potenzielle Maßnahmen zur Reduktion von CO 2 -Emissionen dar. In dieser Studie wurden resultierende Mehr- bzw. Minderkosten durch die Neuinvestition in gasbasierte anstelle von kohle- und erdölbasierten Technologien ermittelt. Die Untersuchungen wurden sowohl für aktuelle als auch für das Jahr 2030 erwartete Kostenstrukturen der Energieträger und Technologien durchgeführt. Zudem wurde zwischen resultierenden Kosten aus Akteurs- und Systemsicht unterschieden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass speziell im Bereich der Hochtemperatur-Prozesswärme und des Individualverkehrs sehr hohe CO 2 -Verminderungskosten vorliegen. Der Bereich der Niedertemperaturbereitstellung weist hingegen geringe CO 2 -Verminderungskosten auf, teilweise ist hier sogar mit einer Kostenersparnis durch den Einsatz gasbasierter Technologien zu rechnen. Bis zum Jahr 2030 ergibt sich aufgrund sinkender Kosten für erneuerbare Gase sektorübergreifend eine Reduktion der CO 2 -Verminderungskosten.</description><subject>Carbon dioxide</subject><subject>Coal</subject><subject>Cost control</subject><subject>Economics and Management</subject><subject>Emissions</subject><subject>Energy</subject><subject>Energy Policy</subject><subject>Energy Systems</subject><subject>Fossils</subject><subject>Gases</subject><subject>Mitigation</subject><subject>Petroleum</subject><subject>Prioritizing</subject><subject>Private transport</subject><subject>Renewable and Green Energy</subject><subject>Savings</subject><subject>Transformation</subject><issn>0343-5377</issn><issn>1866-2765</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2019</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNp9kE9LAzEQxYMoWGq_gKcFz9HJn93sHqXUKhZ6UcFT2M1OSqSbrUlXaD-9qSt48zAzMLz3hvkRcs3glgGou8i4qEoKLBVwqSickQkri4JyVeTnZAJCCpoLpS7JLEbXAEsLznI2Ie_PfdyjR2vd0aE_Zl-9z2yfVFv02eDbDIPHAUNTh7RY1jH14xCy-ZrTNwyd8y2GwW8y12ULj2HjMB5SZHdFLmy9jTj7nVPy-rB4mT_S1Xr5NL9fUcOkAlqhrbCSTQ7AGpNbEEUj87aQpi4ra4QpOCjR1q3kopasZLJCgMYwY6GQnIspuRlzd6H_HDDu9Uc_BJ9Oap4gKFbxHJKKjyoT0nMBrd4F19XhoBnoE0U9UtSJov6hqE8mMZpiEvsNhr_of1zfWEp1BA</recordid><startdate>20190101</startdate><enddate>20190101</enddate><creator>Kleinertz, Britta</creator><creator>Guminski, Andrej</creator><creator>Regett, Anika</creator><creator>Kessler, Alois</creator><creator>Gamze, Demir</creator><creator>Conrad, Jochen</creator><creator>Fattler, Steffen</creator><creator>Pichlmaier, Simon</creator><creator>Rouyrre, Elsa</creator><creator>von Roon, Serafin</creator><general>Springer Fachmedien Wiesbaden</general><general>Springer Nature B.V</general><scope>AAYXX</scope><scope>CITATION</scope><scope>8BJ</scope><scope>FQK</scope><scope>JBE</scope><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-7696-5656</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5901-0121</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-9773-6142</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-9208-6520</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-0964-1598</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-4904-789X</orcidid></search><sort><creationdate>20190101</creationdate><title>Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem</title><author>Kleinertz, Britta ; Guminski, Andrej ; Regett, Anika ; Kessler, Alois ; Gamze, Demir ; Conrad, Jochen ; Fattler, Steffen ; Pichlmaier, Simon ; Rouyrre, Elsa ; von Roon, Serafin</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-c1470-9ef9e94b5001bc5f036b45d64ca89fc3c62073dad423a418149e00bc1cf064223</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2019</creationdate><topic>Carbon dioxide</topic><topic>Coal</topic><topic>Cost control</topic><topic>Economics and Management</topic><topic>Emissions</topic><topic>Energy</topic><topic>Energy Policy</topic><topic>Energy Systems</topic><topic>Fossils</topic><topic>Gases</topic><topic>Mitigation</topic><topic>Petroleum</topic><topic>Prioritizing</topic><topic>Private transport</topic><topic>Renewable and Green Energy</topic><topic>Savings</topic><topic>Transformation</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Kleinertz, Britta</creatorcontrib><creatorcontrib>Guminski, Andrej</creatorcontrib><creatorcontrib>Regett, Anika</creatorcontrib><creatorcontrib>Kessler, Alois</creatorcontrib><creatorcontrib>Gamze, Demir</creatorcontrib><creatorcontrib>Conrad, Jochen</creatorcontrib><creatorcontrib>Fattler, Steffen</creatorcontrib><creatorcontrib>Pichlmaier, Simon</creatorcontrib><creatorcontrib>Rouyrre, Elsa</creatorcontrib><creatorcontrib>von Roon, Serafin</creatorcontrib><collection>CrossRef</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences (IBSS)</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><collection>International Bibliography of the Social Sciences</collection><jtitle>Zeitschrift für Energiewirtschaft</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Kleinertz, Britta</au><au>Guminski, Andrej</au><au>Regett, Anika</au><au>Kessler, Alois</au><au>Gamze, Demir</au><au>Conrad, Jochen</au><au>Fattler, Steffen</au><au>Pichlmaier, Simon</au><au>Rouyrre, Elsa</au><au>von Roon, Serafin</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem</atitle><jtitle>Zeitschrift für Energiewirtschaft</jtitle><stitle>Z Energiewirtsch</stitle><date>2019-01-01</date><risdate>2019</risdate><volume>43</volume><issue>1</issue><spage>51</spage><epage>68</epage><pages>51-68</pages><issn>0343-5377</issn><eissn>1866-2765</eissn><abstract>Zusammenfassung Für eine aus Gesamtsystemsicht kosteneffiziente Reduktion der CO 2 -Intensität der Energieversorgung, muss eine sektorübergreifende Betrachtung und Priorisierung von Transformationsschritten erfolgen. Energietechnologien, in denen konventionelle oder erneuerbare Gase anstelle von Öl oder Kohle eingesetzt werden, stellen dabei potenzielle Maßnahmen zur Reduktion von CO 2 -Emissionen dar. In dieser Studie wurden resultierende Mehr- bzw. Minderkosten durch die Neuinvestition in gasbasierte anstelle von kohle- und erdölbasierten Technologien ermittelt. Die Untersuchungen wurden sowohl für aktuelle als auch für das Jahr 2030 erwartete Kostenstrukturen der Energieträger und Technologien durchgeführt. Zudem wurde zwischen resultierenden Kosten aus Akteurs- und Systemsicht unterschieden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass speziell im Bereich der Hochtemperatur-Prozesswärme und des Individualverkehrs sehr hohe CO 2 -Verminderungskosten vorliegen. Der Bereich der Niedertemperaturbereitstellung weist hingegen geringe CO 2 -Verminderungskosten auf, teilweise ist hier sogar mit einer Kostenersparnis durch den Einsatz gasbasierter Technologien zu rechnen. Bis zum Jahr 2030 ergibt sich aufgrund sinkender Kosten für erneuerbare Gase sektorübergreifend eine Reduktion der CO 2 -Verminderungskosten.</abstract><cop>Wiesbaden</cop><pub>Springer Fachmedien Wiesbaden</pub><doi>10.1007/s12398-018-00247-0</doi><tpages>18</tpages><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-7696-5656</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-5901-0121</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0001-9773-6142</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-9208-6520</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0002-0964-1598</orcidid><orcidid>https://orcid.org/0000-0003-4904-789X</orcidid></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISSN: 0343-5377
ispartof Zeitschrift für Energiewirtschaft, 2019-01, Vol.43 (1), p.51-68
issn 0343-5377
1866-2765
language ger
recordid cdi_proquest_journals_2186719250
source Springer Nature - Complete Springer Journals
subjects Carbon dioxide
Coal
Cost control
Economics and Management
Emissions
Energy
Energy Policy
Energy Systems
Fossils
Gases
Mitigation
Petroleum
Prioritizing
Private transport
Renewable and Green Energy
Savings
Transformation
title Kosteneffizienz von fossilen und erneuerbaren Gasen zur CO2-Verminderung im Energiesystem
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-19T02%3A56%3A13IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_cross&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Kosteneffizienz%20von%20fossilen%20und%20erneuerbaren%20Gasen%20zur%20CO2-Verminderung%20im%20Energiesystem&rft.jtitle=Zeitschrift%20f%C3%BCr%20Energiewirtschaft&rft.au=Kleinertz,%20Britta&rft.date=2019-01-01&rft.volume=43&rft.issue=1&rft.spage=51&rft.epage=68&rft.pages=51-68&rft.issn=0343-5377&rft.eissn=1866-2765&rft_id=info:doi/10.1007/s12398-018-00247-0&rft_dat=%3Cproquest_cross%3E2186719250%3C/proquest_cross%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=2186719250&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true