Ausbildungsintegration von Geflüchteten zwischen politischen Rahmenbedingungen und professionellen Erfordernissen
Zahlreiche der zuletzt nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge sind zwischen 18 und 25 Jahre alt und damit in einer Lebensphase, in der hierzulande der Eintritt in die berufliche Ausbildung stattfindet. Das duale System kann somit eine Möglichkeit zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft 2018-01, Vol.12 (1), p.59-73 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zahlreiche der zuletzt nach Deutschland gekommenen Flüchtlinge sind zwischen 18 und 25 Jahre alt und damit in einer Lebensphase, in der hierzulande der Eintritt in die berufliche Ausbildung stattfindet. Das duale System kann somit eine Möglichkeit zur Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt darstellen. Die entsprechende Ausgestaltung der Rahmenbedingungen der beruflichen Bildung ist eine Herausforderung, die im föderalen Mehrebenenstaat zu leisten ist. In diesem Beitrag wird exemplarisch und vergleichend untersucht, inwieweit die Flüchtlingspolitik diesen Aufgaben nachkommt und inwiefern sich dabei lokale Unterschiede von policy gaps zeigen. |
---|---|
ISSN: | 1865-2646 1865-2654 |
DOI: | 10.1007/s12286-018-0377-x |