Essenzielle kardiale Biomarker in der Differenzialdiagnose des akuten Thoraxschmerzes

Kardiale Biomarker sind essenzielle Werkzeuge zur differenzierten Abklärung und Risikostratifizierung von Patienten mit akutem Thoraxschmerz. Mit kardialen Troponinen stehen hochsensitive Biomarker für diagnostische Zwecke beim akuten Koronarsyndrom und zur prognostischen Einschätzung einer Vielzahl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Herz 2018-08, Vol.43 (5), p.469-482
Hauptverfasser: Vafaie, M, Giannitsis, E, Katus, H A
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Kardiale Biomarker sind essenzielle Werkzeuge zur differenzierten Abklärung und Risikostratifizierung von Patienten mit akutem Thoraxschmerz. Mit kardialen Troponinen stehen hochsensitive Biomarker für diagnostische Zwecke beim akuten Koronarsyndrom und zur prognostischen Einschätzung einer Vielzahl akuter und chronischer Krankheitsbilder zur Verfügung. Bei Verdacht auf akute Lungenembolie kann D‑Dimer in Kombination mit dem Wells-Score zum Ausschluss genutzt werden. Bei gesicherter Lungenembolie können kardiales Troponin, BNP („B‑type natriuretic peptide“) und NT-proBNP (N‑terminales pro-BNP) sowie h‑FABP („heart-type fatty acid binding protein“) zur Prognoseabschätzung und Risikostratifikation verwendet werden. Das Vorliegen einer akuten Aortendissektion ist bei nicht erhöhtem D‑Dimer sehr unwahrscheinlich; dies sollte jedoch nicht alleinig zum Ausschluss eines akuten Aortensyndroms genutzt werden. Dieser Fortbildungsbeitrag bietet einen Überblick der wichtigsten in aktuellen Leitlinien empfohlenen kardialen Biomarker und deren Anwendung im klinischen Alltag mit besonderem Schwerpunkt auf kardialen Troponinen beim akuten Koronarsyndrom.
ISSN:0340-9937
1615-6692
DOI:10.1007/s00059-018-4717-z