The influences of various mixed dielectric fluids on the performance electrical discharge machining of AISI D2 hardened steel

This research mainly explores the influence of various mixed dielectric fluids on the performance of electrical discharge machining of AISI D2 hardened steels. In this investigation, four types of dielectric fluids such as pure kerosene, kerosene and chromium powder mixed, kerosene and Span‐20 surfa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 2018-04, Vol.49 (4), p.413-419
Hauptverfasser: Lajis, M.A., Hosni, N.A.J.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:This research mainly explores the influence of various mixed dielectric fluids on the performance of electrical discharge machining of AISI D2 hardened steels. In this investigation, four types of dielectric fluids such as pure kerosene, kerosene and chromium powder mixed, kerosene and Span‐20 surfactant and the combination of kerosene with chromium powder and Span‐20 surfactant were studied. The obtained results illustrated that the addition of chromium powder and Span‐20 surfactant in the dielectric fluid obtained high material removal rate, low electrode wear rate and good surface finish. The presence of chromium powder will stabilize the gap distance between electrodes which promotes the occurrence of multiple discharges in one input pulse and particle agglomeration is reduced after Span‐20 surfactant molecules cover the surface of debris and carbon dregs in kerosene solution. Combination of kerosene with chromium and Span‐20 surfactant were found significant to improve the effects of carbon accumulation and drag discharge, and reduce unstable concentrated discharge. Translation Diese Forschung untersucht hauptsächlich den Einfluss verschiedener gemischter dielektrischer Flüssigkeiten auf die Leistung der Funkenerosion von gehärteten AISI D2‐Stählen. In dieser Untersuchung wurden vier Arten dielektrischer Flüssigkeiten, wie reines Kerosin, Kerosin und Chrom‐Pulver gemischt, Kerosin und Span‐20‐Tensid und die Kombination von Kerosin mit Chrom‐Pulver und Span‐20‐Tensid untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zugabe von Chrom‐Pulver und Span‐20‐Tensid in die dielektrische Flüssigkeit eine hohe Materialentfernungsrate, eine geringe Elektrodenverschleißrate und eine gute Oberflächengüte ergibt. Das Vorhandensein von Chrom‐Pulver stabilisiert den Spaltabstand zwischen den Elektroden, was das Auftreten von Mehrfachentladungen in einem Eingangsimpuls fördert und die Partikelagglomeration wird reduziert, nachdem Span‐20‐Tensidmoleküle die Oberfläche von Ablagerungen und Kohlenstoffabrieb in Kerosinlösung bedecken. Die Kombination von Kerosin mit Chrom‐Pulver und Span‐20‐Tensid verbessert die Wirkungen der Kohlenstoffakkumulation und der Dreg‐Entladung signifikant und reduziert die instabile konzentrierte Entladung.
ISSN:0933-5137
1521-4052
DOI:10.1002/mawe.201700253