Ein Kapitalwertäquivalent bei zeitversetzten Steuerzahlungen
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag beschreibt einen nachsteuerlichen Kapitalwertkalkül, welcher der Zeitverzögerung bei der Besteuerung von Investitionserfolgen, vor allem aber von Zinsen der Kapitalmarktalternative Rechnung trägt. Letzteres beinhaltet ein Bewertungsproblem in Gestalt eines une...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Betriebswirtschaft 2008-06, Vol.78 (6), p.671-700 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag beschreibt einen nachsteuerlichen Kapitalwertkalkül, welcher der Zeitverzögerung bei der Besteuerung von Investitionserfolgen, vor allem aber von Zinsen der Kapitalmarktalternative Rechnung trägt. Letzteres beinhaltet ein Bewertungsproblem in Gestalt eines unendlichen Rekurses und ist insofern nicht trivial. Das Verzögerungsmodell kann gegenüber dem vereinfachenden Standardmodell abweichende Investitionsentscheidungen nahe legen. Die Berücksichtigung von Steuerverzögerungen in den wenigen hierzu bereits vorhandenen Ansätzen wird durch eine auch bei nicht flacher Zinsstruktur exakte Abbildung des Verzögerungseffektes verbessert. Wesentlich ist jedoch die Möglichkeit, Steuervorauszahlungen in die Kapitalwertrechnung zu integrieren. Dadurch bietet der Kalkül zudem eine Basis, um die investitionstheoretische Wirkung des geltenden sowie alternativer Steuervorauszahlungssysteme zu untersuchen. |
---|---|
ISSN: | 0044-2372 1861-8928 |
DOI: | 10.1007/s11573-008-0039-6 |