Teilhabeforschung
Das eigene Leben in der Gesellschaft selbst und gleichberechtigt zu gestalten, ist ein wesentlicher Aspekt der Teilhabe. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention, das Sozialgesetzbuch IX und die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ist Teilhabe auch...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz, 2016-01, Vol.59 (9), p.1068-1074 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das eigene Leben in der Gesellschaft selbst und gleichberechtigt zu gestalten, ist ein wesentlicher Aspekt der Teilhabe. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention, das Sozialgesetzbuch IX und die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) ist Teilhabe auch für das deutsche Gesundheitssystem relevant. In der Querschnittsdisziplin Teilhabeforschung werden die Bedingungen für selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft analysiert. Mithilfe der Forschungsergebnisse kann die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen gestärkt und gefördert werden. Methodisch sind neben etablierten quantitativen und qualitativen Ansätzen in der Teilhabeforschung partizipative Ansätze von Bedeutung. Mit ihnen sollen Menschen mit Beeinträchtigungen an wichtigen Entscheidungen im Forschungsprozess beteiligt werden. In Zukunft wird es wichtig sein, Erkenntnisse zu bündeln und Forscher zu vernetzen. Mit dem 2015 gegründeten Aktionsbündnis Teilhabeforschung sollen Förderstrukturen für die Teilhabeforschung erschlossen werden. Ziel ist es, Teilhabeforschung zu stärken und zu profilieren. |
---|---|
ISSN: | 1436-9990 1437-1588 |
DOI: | 10.1007/s00103-016-2403-y |