Das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment
Die Masse des Neutrinos ist eine der großen offenen Fragen in der Teilchenphysik, Astrophysik und Kosmologie. Das KArlsruhe TRItium Neutrino (KATRIN) Experiment hat es sich zum Ziel gesetzt die Neutrinomasse mit einer Sensitivität von 200 meV/c2 zu bestimmen. Dies entspricht einer Verbesserung um de...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Vakuum in Forschung und Praxis : Zeitschrift für Vakuumtechnologie, Oberflèachen und Dünne Schichten Oberflèachen und Dünne Schichten, 2016-11, Vol.28 (6), p.11-16 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Masse des Neutrinos ist eine der großen offenen Fragen in der Teilchenphysik, Astrophysik und Kosmologie. Das KArlsruhe TRItium Neutrino (KATRIN) Experiment hat es sich zum Ziel gesetzt die Neutrinomasse mit einer Sensitivität von 200 meV/c2 zu bestimmen. Dies entspricht einer Verbesserung um den Faktor 10 verglichen zu den Vorgängerexperimenten. Um diese Verbesserung zu erreichen, muss das KATRIN Experiment eine Vielzahl an technischen Herausforderungen aus unterschiedlichen Bereichen bewältigen, unter anderem der Hochspannungstechnik, Kryotechnik oder Vakuumtechnik. In der Vakuumtechnik ist der Betrieb eines Spektrometers mit einem Volumen von 1240 m3 in einem Druckbereich von 10-11 mbar als besondere Herausforderung zu erwähnen. The Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment -- The Word's Most Accurate Scale Scale The mass of the neutrino is one of the big open questions in particle physics, astrophysics and cosmology. The Karlsruhe TRItium Neutrino (KATRIN) experiment aims to measure the neutrino mass with a sensitivity of 200 meV/c2. This corresponds to an improvement by a factor of 10 compared to predecessor experiments. In order to achieve this improvement, the KATRIN experiment needs to solve technical challenges from various technical fields such as high voltage, cryogenics or vacuum technology. A considerable challenge is the operation of a large spectrometer with a volume of 1240 m3 in a pressure regime of 10-11 mbar. |
---|---|
ISSN: | 0947-076X 1522-2454 |
DOI: | 10.1002/vipr.201600626 |