"You'll (n)ever walk alone". Innovative Wissensarbeit zwischen individualistischem Leistungsregime und kommunitärer Teamkultur/"You'll (n)ever walk alone". Innovative knowledge work: Individual performance systems as opposed to communitarian team culture

Im Fokus des Beitrages steht die Arbeitsregulation in wissensbasierten Unternehmen. Interessenvertretungen werden hier nicht nur damit konfrontiert, dass hochqualifizierte Beschäftigte - Wissensarbeiter/innen - zur Selbstvertretung tendieren, sondern auch mit neuen integrativen Human Resource Strate...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Industrielle Beziehungen 2016-10, Vol.23 (4), p.458
Hauptverfasser: Dörhöfer, Steffen, Funder, Maria
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Fokus des Beitrages steht die Arbeitsregulation in wissensbasierten Unternehmen. Interessenvertretungen werden hier nicht nur damit konfrontiert, dass hochqualifizierte Beschäftigte - Wissensarbeiter/innen - zur Selbstvertretung tendieren, sondern auch mit neuen integrativen Human Resource Strategien, in denen Commitment und Empowerment eine große Rolle spielen. Ob das Spannungsverhältnis zwischen individualistischer Leistungsorientierung und kommunitärer Teamkultur - das Paradox der Wissensarbeit - durch diese Management Strategien jedoch gelöst werden kann, ist die Frage; ebenso wie die Vereinbarkeit mit traditionellen Institutionen der Interessenvertretung. Zur Analyse wird das Theoriekonzept der "institutionellen Logiken" herangezogen, das uns Aufschluss über die in wissensbasierten Unternehmen vorherrschenden Spannungen und Interessenskonflikte geben soll. Am Beispiel von Pharma- und Biotech-Unternehmen wird gezeigt, wie widersprüchliche institutionelle Logiken entstehen und bearbeitet werden. Diskutiert werden mit Blick auf die empirischen Befunde auch die Chancen für eine Rekonfiguration kollektiver Formen der Arbeitsregulation.
ISSN:0943-2779
1862-0035
DOI:10.1688/IndB-2016-04-Doerhoefer