List, Lüg Und Snöder Reichtum Zum Wandel der Schuldbewertung im 'Schneekind' A und B

"7 Diese Zuschreibung einer höheren Qualität korreliert mit einer anderen hierarchisierenden Forschungsposition: Wenn bisher die Texte des 'Schneekinds' A und B gemeinsam betrachtet wurden, so lag dem stets die Annahme zugrunde, dass beide Mären eng miteinander verwandt seien, und zwa...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 2016-07, Vol.145 (3), p.343-356
Hauptverfasser: Echelmeyer, Nora, Kirchhoff, Matthias
Format: Artikel
Sprache:ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:"7 Diese Zuschreibung einer höheren Qualität korreliert mit einer anderen hierarchisierenden Forschungsposition: Wenn bisher die Texte des 'Schneekinds' A und B gemeinsam betrachtet wurden, so lag dem stets die Annahme zugrunde, dass beide Mären eng miteinander verwandt seien, und zwar im Sinne einer bewussten Bezugnahme des vorgeblich jüngeren Textes B auf den älteren A. Der erste Teil dieser Annahme stützt sich v.a. auf Frosch-Freiburgs Textstellenvergleich zwischen den (jeweils stoffgleichen) mhd. Jh.).8 Frosch-Freiburg behauptet eine enge Bezugnahme beider 'Schneekind'-Texte auf den lateinischen 'Modus Liebinc' ebenso wie auffällige Entsprechungen des altfranzösischen Fabliau und des 'Schneekinds' B. Ihre hier v.a. interessierenden Ergebnisse hinsichtlich der Beziehung beider mhd. Der Kaufmann leistet nun den doppeldeutigen Schwur, sich um den Sohn in dem Maße zu kümmern, wie der ihm lieb sei - eine Verstellung, die der Erzähler sich vier Verse lang zu erklären bzw. rechtfertigen müht (v. 57-60). - Von einem kaufman): Er durchschaut die Frau, plant von langer Hand die Gegenlist, erzieht das Kind selbst, erreicht Ruhm und materiellen Gewinn durch seinen Handel und hat das letzte, ebenso moralisierende wie witzige (Bibel-)Wort der Handlung.
ISSN:0044-2518
2749-9200
DOI:10.3813/zfda-2016-0015