Gothic manuscripts 1260-1320
Harvey Miller Publishers, 287 S., 605 SW-Abb., 108 Farb-Abb. + 581 S., ISBN 978-1-905375-95-0, EUR 300,- Alison stones hat einen gewaltigen Fundus an bebilderten Manuskripten aus dem Raum zwischen den Pyrenäen im Westen und dem Rhein im Osten zusammengetragen. Bd. I,2 I-21 = 'Grandes chroniques...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 2015, Vol.144 (4), p.549 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Review |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Harvey Miller Publishers, 287 S., 605 SW-Abb., 108 Farb-Abb. + 581 S., ISBN 978-1-905375-95-0, EUR 300,- Alison stones hat einen gewaltigen Fundus an bebilderten Manuskripten aus dem Raum zwischen den Pyrenäen im Westen und dem Rhein im Osten zusammengetragen. Bd. I,2 I-21 = 'Grandes chroniques de France'; 'Vie de saint Louis'; der Band enthält zudem eine Mappa mundi (nach 1274) I-29 = Frère Laurent: 'Somme le roi' (1295) I-35 = u.a. Adenet le Roi: 'Enfances Ogier' + 'Cléomades' + 'Berthe aux grands pieds' + 'Beuves de Comarchis'; Jean Bodel: 'Chanson de Saissoigne'; Gossuin de Metz: 'Image du monde' (um 1285) I-36 = Jacot de Forest: 'Roman de Jules César' (um 1300) I-45 = Frère Laurent: 'Somme le roi' (um 1290-1295) I-59 = u.a. 'Roman des Sept Sages' (um 1300) I-61 = u.a. 'Roman de Fauvel' (1317) I-63 = Chrétien de Troyes: 'Roman de Perceval' mit 1. und 2. Damit ein solch epochales Grundlagenwerk auch über die engen Fachgrenzen hinaus Wirkung erzielen kann - und das wäre ihm unbedingt zu wünschen - bedarf es innovativerer Publikations- und Distributionsformen - um nicht direkt mit Begriffen wie open source und database Autorin2 und Verlag zu erschrecken. 1 Les Manuscrits de Chrétien de Troyes. 2 Bde., ed. by keith BusBY u.a. (Faux Titre 71), Amsterdam/Atlanta 1993. Prof. Dr. Jürgen Wolf, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich 09 Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters, Wilhelm-Röpke-Str. 6A, D-35032 Marburg E-Mail: juergen.wolf@staff.uni-marburg.de |
---|---|
ISSN: | 0044-2518 |