Röntgenkristallographie an Materialien mit offenen Gerüsten

Materialien mit offenen Gerüsten wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeiten zur Gasspeicherung und ‐trennung umfassend untersucht, doch ihre hochkristalline Struktur kann auch genutzt werden, um Gastmoleküle und nicht zur Struktur gehörende Atome (nichtstrukturelle Atome) periodisch anzuordnen. Somit kan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2015-10, Vol.127 (44), p.13052-13059
Hauptverfasser: Bloch, Witold M., Champness, Neil R., Doonan, Christian J.
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Materialien mit offenen Gerüsten wurden hinsichtlich ihrer Fähigkeiten zur Gasspeicherung und ‐trennung umfassend untersucht, doch ihre hochkristalline Struktur kann auch genutzt werden, um Gastmoleküle und nicht zur Struktur gehörende Atome (nichtstrukturelle Atome) periodisch anzuordnen. Somit kann ein solches offenes Gerüst als Matrix zur Isolierung dieser Einheiten und zur Aufklärung ihrer Struktur durch Röntgenbeugung dienen. Diese Analysenmethode könnte hilfreich sein, wenn die Herstellung eines Einkristalls problematisch ist oder um Einblick in reaktive Verbindungen zu gewinnen, die im porösen Gitter stabilisiert werden können. Allerdings hat die Methode Grenzen, und bisher wurde keine allgemeingültige experimentelle Vorgehensweise entwickelt. Im Folgenden werden Beispiele vorgestellt, in denen Gerüstmaterialien verwendet wurden, um Moleküle für die Analyse durch Röntgenbeugung anzuordnen, und mögliche künftige Anwendungen diskutiert.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.201501545