Dehnungsmessung in gekrümmten Glaslaminaten mit faseroptischen Sensoren

Glas wird oft lastabtragend eingesetzt, wobei aus Grunden der Sicherheit und des Tragverhaltens Laminate zum Einsatz kommen. Insbesondere kalt gebogene, durch Lamination formstabilisierte Gläser sind ein zunehmend nachgefragtes Produkt. Herstellungsprozess und Nutzung fuhren in solchen Laminaten zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der Stahlbau 2014-04, Vol.83 (S1), p.289-300
Hauptverfasser: Fildhuth, Thiemo, Knippers, Jan
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Glas wird oft lastabtragend eingesetzt, wobei aus Grunden der Sicherheit und des Tragverhaltens Laminate zum Einsatz kommen. Insbesondere kalt gebogene, durch Lamination formstabilisierte Gläser sind ein zunehmend nachgefragtes Produkt. Herstellungsprozess und Nutzung fuhren in solchen Laminaten zu teils unbekannten Spannungen, welche die Aufnahme äußerer Einwirkungen begrenzen. Optische Messverfahren mit polarisiertem Licht erlauben keine Erfassung dieser Spannungen. Dunne, innen auf die Gläser geklebte faseroptische Sensoren stellen eine mögliche Lösung dar: In Versuchen an kalt gebogenen Gläsern wird gezeigt, dass optische Sensorik dem Laminationsprozess standhält und sich fur kontinuierliche Dehnungsmessungen in Glaslaminaten eignet. Fibre Optical Sensors for Strain Measurement in Cold Bent Glass Laminates. Many glass products, e.g. for structural application, are conceived as laminates for safety and load bearing behaviour reasons. Cold bent glass with shape preservation by lamination is another, increasingly popular technique. Due to manufacturing and application, such laminates can be subjected to unknown, varying interior stresses limiting the additional load bearing capacity. Optical measurement based on polarised light does not permit to determine these stresses. Thin, barely visible fibre optical sensors, glued to the interior glass surfaces, are a possible solution. R [PUBLICATION ABSTRACT]
ISSN:0038-9145
1437-1049
DOI:10.1002/stab.201490067