VI. Bibliographische Notizen
Electronic Journal of Folklore 1 sqq. Seit 1996 erscheint die Zeitschrift Folklore regelmäßig in gedruckter Form, ist aber auch im Internet (http:/haldjas.folklore.ee/ folklore) als elektronisches Medium präsent. Codex Ottobonianus Latinus 3029 mit Erläuterungen von M. Schulze und W. Simon (Stuttgar...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Fabula 1999, Vol.40 (3-4), p.365-377 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Electronic Journal of Folklore 1 sqq. Seit 1996 erscheint die Zeitschrift Folklore regelmäßig in gedruckter Form, ist aber auch im Internet (http:/haldjas.folklore.ee/ folklore) als elektronisches Medium präsent. Codex Ottobonianus Latinus 3029 mit Erläuterungen von M. Schulze und W. Simon (Stuttgart/Zürich: Belser 1983; Rezension in Fabula 26 [1985] 370 sq.), zum andern die vorbildliche, mit zahlreichen Parallelnachweisen versehene Ausgabe von A. Elschenbroich {Die deutsche und lateinische Fabel in der Frühen Neuzeit. 1: Nach einer Einführung über die Mythen und Typen phantastischer Geschöpfe von W. Wunderlich (11-38, der wichtige Beitrag von R. Schenda über die Fabelwesen aus der Enzyklopädie des Märchens ist nicht genannt, ebenso Monstrum von S. Mühlemann, Röhrich heißt Röhrig, p. 37), einer weiteren Studie von L. Petzoldt über Das Universum der Dämonen und die Welt des ausgehenden Mittelalters (39-57), einem Überblicksartikel von L. A. J. R. Houwen über mittelalterliche Bestiarien (59-75), über die arthurische Dämonologie von R. Bräuer (77-88), die fabelhafte Zoologie von Weltkarten (M. Hoogvliet, 89-102), Skulpturen (P. Dinzelbacher, 103-126) und Wasserspeier (127-133) folgen 33 zumeist umfangreichere Artikel über einzelne Fabelwesen und mythische Figuren - u.a. Basilisk, BeowulfMonstren, Drache, Einhorn, Fenriswolf, Golem, Greif, Harpyie, Hexe, Incubus, Klabautermann, Laurin, Leviathan, Lilith, Medusa, Pegasus, Perseus, Midgardschlange, Nix, Percht und verwandte Schreckgestalten, Perkeo, Phönix, Satan und &, Antichrist, Sirenen, Werwolf, Wildgeister, Wunderer, Zwerge und Riesen. |
---|---|
ISSN: | 0014-6242 1316-0464 1613-0464 |
DOI: | 10.1515/fabl.1999.40.3-4.365 |