Transformationen einer literarischen Figuration von Boccaccio bis zur Moderne, hg. von ACHIM AURNHAMMER und HANS-JOCHEN SCHIEWER (Frühe Neuzeit 146), Berlin/New York 2010
Die deutsche Griselda. Zu bedauern ist lediglich, dass in der genderspezifisch ausgerichteten vierten Sektion keine Adaptation einer dt. Petrarcas humanistisch-moralisches Exempel 'Griseldis' und seine frühe deutsche Rezeption (Gratia 5), Göttingen 1978. 4 Sein Beitrag für den Sammelband i...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 2013, Vol.142 (4), p.509 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Review |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die deutsche Griselda. Zu bedauern ist lediglich, dass in der genderspezifisch ausgerichteten vierten Sektion keine Adaptation einer dt. Petrarcas humanistisch-moralisches Exempel 'Griseldis' und seine frühe deutsche Rezeption (Gratia 5), Göttingen 1978. 4 Sein Beitrag für den Sammelband ist besonders zu würdigen: ZANUCCHI hat nicht nur zwei gehaltvolle Aufsätze beigesteuert und den Band redaktionell betreut, sondern auch die italienischen Originalbeiträge von MORABITO und RICCI ins Deutsche und die Zusammenfassungen der Aufsätze ins Italienische übersetzt. 5 Vgl. http://www.mrfh.de (Stand: 08.05.2013). PD Dr. Regina Toepfer, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik, Grüneburgplatz 1, D-60629 Frankfurt a.M. E-Mail: R.Toepfer@lingua.uni-frankfurt.de |
---|---|
ISSN: | 0044-2518 |