Rationales Design von effizienten organischen strukturdirigierenden Reagentien für die Zeolithsynthese
Zeolithe sind kristalline mikroporöse Materialien, die über einen großen Anwendungsbereich verfügen, insbesondere in der Katalyse. Ein aktuelles Forschungsinteresse besteht darin, gezielt Zeolithe mit gewünschten physikalisch‐chemischen Eigenschaften für eine bestimmte katalytische Anwendung herzust...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 2013-12, Vol.125 (52), p.14124-14134 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Zeolithe sind kristalline mikroporöse Materialien, die über einen großen Anwendungsbereich verfügen, insbesondere in der Katalyse. Ein aktuelles Forschungsinteresse besteht darin, gezielt Zeolithe mit gewünschten physikalisch‐chemischen Eigenschaften für eine bestimmte katalytische Anwendung herzustellen. Dies ermöglicht, die Effizienz des gesamten chemischen Prozesses zu steigern, und führt beispielsweise zu höheren Ausbeuten, weniger Nebenprodukten, geringerem Energieverbrauch und Kostenminimierung. Die Steuerung der Kristallisationsprozesse zur Bildung von Materialien mit gewünschter Gerüsttopologie, Kristallgröße oder chemischer Zusammensetzung wird dadurch erschwert, dass etliche Variablen sowohl die Keimbildung als auch den Kristallisationsprozess beeinflussen. Die Kombination aus vorhandenem Wissen sowie Konzeption und Innovation der Synthesestrategien hat in den letzten Jahren einzigartige Zeolithstrukturen hervorgebracht. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung der organischen und anorganischen strukturdirigierenden Reagentien (SDA) zutreffend. In diesem Kurzaufsatz erläutern wir die Prinzipien, denen wir bei unseren Studien zur Synthese neuer Zeolithstrukturen gefolgt sind. Die Diskussion wird in den Gesamtkontext literaturbekannter Methoden eingebettet und zu den Fortschritten der letzten Jahre auf dem Gebiet der Zeolith‐Forschung in Beziehung gesetzt. |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.201304713 |