Nicotinische Acetylcholinrezeptor-Agonisten: ein Meilenstein für den modernen Pflanzenschutz
Die Schädigung von Nutzpflanzen durch wirbellose Schädlinge ist eine große Bedrohung vor dem Hintergrund des kontinuierlich steigenden Nahrungsbedarfs einer wachsenden Weltbevölkerung. Daher sind effiziente Pflanzenschutzmaßnahmen in der breiten Vielfalt der landwirtschaftlichen Produktion von größt...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Angewandte Chemie 2013-09, Vol.125 (36), p.9640-9662 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Schädigung von Nutzpflanzen durch wirbellose Schädlinge ist eine große Bedrohung vor dem Hintergrund des kontinuierlich steigenden Nahrungsbedarfs einer wachsenden Weltbevölkerung. Daher sind effiziente Pflanzenschutzmaßnahmen in der breiten Vielfalt der landwirtschaftlichen Produktion von größter Bedeutung für nachhaltige Erträge. Die Entdeckung synthetischer Agonisten, die selektiv an nicotinischen Acetylcholin‐Rezeptoren (nAChR) im Zentralnervensystem von Schadinsekten wirken und als Insektizide Verwendung finden, war ein Meilenstein in der angewandten Pflanzenschutzforschung. Diese Verbindungen läuten wegen ihrer hohen Spezifität am aktiven Zentrum und Vielseitigkeit in der Anwendung eine neue Ära der Bekämpfung einiger der weltweit schwerwiegendsten Schadinsekten ein. Diese Insektizide haben nicht nur Bedeutung als Insektenbekämpfungsmittel in der Landwirtschaft, sie haben auch unsere Kenntnisse über die Biochemie der nicotinischen Acetylcholin‐Rezeptoren von Insekten enorm erweitert. Der globale wirtschaftliche Erfolg der synthetischen nAChR‐Agonisten als Insektizide macht den nicotinischen Acetylcholin‐Rezeptor immer noch zu einem der vielversprechendsten Ziele für die Insektizidforschung. |
---|---|
ISSN: | 0044-8249 1521-3757 |
DOI: | 10.1002/ange.201302550 |