Neu eröffnete Völkerkundemuseen: Gewohntes, neue Ausrichtungen und Irrungen Kommentar zu ethnologischen Ausstellungen vor dem Hintergrund internationaler Diskussionen und Praxen
Die beiden einander gegenüber gestellten Modi unterscheiden sich jedoch durch Perspektive, Ziel und die damit verbundenen Werte. 2 Er selbst plädiert für ein Museum, das zu einem "peoplemover" wird, d. h. mit Kultur als sameness and difference operiert, um die Besucher zu neuen Wahrnehmung...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Ethnologie 2012-07, Vol.137 (2), p.241 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die beiden einander gegenüber gestellten Modi unterscheiden sich jedoch durch Perspektive, Ziel und die damit verbundenen Werte. 2 Er selbst plädiert für ein Museum, das zu einem "peoplemover" wird, d. h. mit Kultur als sameness and difference operiert, um die Besucher zu neuen Wahrnehmungen und Identifikationen anzuregen. 3 Die Autorin dieses Beitrags war von 1971 bis 1988 am damaligen Völkerkundemuseum Basel als Konservatorin für Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik zuständig. 4 Thematische und nicht bloß geographisch ausgerichtete Ausstellungen gehörten allerdings bereits seit den 1970er Jahren zum Repertoire; dies gilt vor allem für das Kölner Rautenstrauch-Joest-Mu- seum unter der Leitung von Gisela Völger und an zweiter Stelle für das Basler Völkerkundemuseum (heute Museum der Kulturen). Szwaja, L and T. Ybarra-Frausto (eds.): Museum frictions: public cultures/global transformations, S. 4669. Szwaja, L and T. Ybarra-Frausto (eds.): Museum frictions: public cultures/global transformations, S. 1-31. The complicity of cultural production: the contingencies of performance in globalizing museum practices. Szwaja, L and T. Ybarra-Frausto (eds.): Museum frictions: public cultures/global transformations, S. 504-535. The poetics and politics of museum display, pp. 191-204). |
---|---|
ISSN: | 0044-2666 |