"Perseus befreit Andromeda": Ein unbekanntes Werk von Giuseppe Cesari, gen. Il Cavalier d'Arpino. Zu einer Neuerwerbung des Kaiser-Friedrich-Museums-Vereins
Vorgestellt wird ein 1989 vom Kaiser-Friedrich-Museums-Verein erworbenes, bisher unbekanntes Bild von Giuseppe Cesari, dem Cavalier d'Arpino, einem der fuhrenden Maler in Rom im Ppntifikat Clemens' VIII. (1592-1605). Es ist die Erstfassung der zweiten Redaktion einer Bilderfindung Cesaris...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Jahrbuch der Berliner Museen 1993-01, Vol.35, p.191-213 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Vorgestellt wird ein 1989 vom Kaiser-Friedrich-Museums-Verein erworbenes, bisher unbekanntes Bild von Giuseppe Cesari, dem Cavalier d'Arpino, einem der fuhrenden Maler in Rom im Ppntifikat Clemens' VIII. (1592-1605). Es ist die Erstfassung der zweiten Redaktion einer Bilderfindung Cesaris aus den neunziger Jahren des 16. Jahrhunderts. Von ihr hängen nicht weniger als sechs weitere Fassungen ab, zwei eigenhändige Varianten, drei Werkstattkopien und eine Replik von Giuseppes Bruder Bernardino. Erich Schleier untersucht die Stellung von Cesaris Komposition innerhalb der Bildtradition des Themas vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, unterzieht die Fassungen beider Redaktionen eines eingehenden Vergleichs und stellt eine Reihenfolge her, bildet einen Stammbaum. Herwarth Röttgen würdigt das Berliner Bild und die anderen eigenhändigen Fassungen im Kontext von Cesaris Werk und seiner künstlerischen Entwicklung. |
---|---|
ISSN: | 0075-2207 |