Interdisciplinary Research Between Economists and Physical Scientists: Retrospect and Prospect
SUMMARY There have been many instances of the use of physical analogy in economics; more recently the effect of physical limits on economic activity has become an important issue, especially with respect to energy use and to environmental pollution. Further progress in the economic understanding of...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Kyklos (Basel) 1985-01, Vol.38 (4), p.599-616 |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Artikel |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | SUMMARY
There have been many instances of the use of physical analogy in economics; more recently the effect of physical limits on economic activity has become an important issue, especially with respect to energy use and to environmental pollution. Further progress in the economic understanding of such questions requires that concepts from physical science, and in particular from thermodynamics, be explicitly included in the analysis. An important step towards solving these problems is to unify the treatment of environmental effects and resource depletion on a biophysical basis, while explicitly recognizing the time‐irreversible nature of the production process. This task is amenable to analysis with (thermodynamic) entropy. ‐ Further, historical experience suggests that such physical constraints ware often alleviated by technical progress which in turn induces a corresponding social transformation. Interdisciplinary work is therefore necessary, however it faces several institutional and professional difficulties, for which some tentative solutions are suggested.
ZUSAMMENFASSUNG
Ökonomen haben in der Vergangenheit oft physikalische Analogien verwendet. In den letzten Jahren sind auch die physikalischen Grenzen wirtschaftlichen Handelns ein wichtiges Thema geworden. Dies betrifft besonders den Energieverbrauch und die Wirkung der Umweltverschmutzung. Fortschritt im ökonomischen Verständnis soldier Fragen erfordert, dass Konzepte der Naturwissenschaften, insbesondere die der Thermodynamik, in die Analyse einbezogen werden. Ein wichtiger Schritt, diese Probleme zu lösen, besteht in der gemeinsamen Behandlung der Gebiete der Ökonomie der Umwelt und der Rohstoffe auf einer biophysikalischen Grundlage, wobei explizit die zeitlich irreversible Natur des Produktionsprozesses beachtet werden muss. Diese Aufgabe kann mit dem Konzept der (thermodynamischen) Entropie behandelt werden. ‐ Weiter wird durch historische Erfahrung belegt, dass die physikalischen Grenzen häufig durch technischen Fortschritt umgangen und dadurch entsprechende soziale Transformationsprozesse ausgelöst werden. Deshalb ist künftig interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig, auch wenn dazu mehrere insti‐tutionelle Schwierigkeiten zu überwinden sind. Hierfür werden einige Lösungsvor‐schläge gegeben.
RÉSUMÉ
Ľutilisation des analogies avec la physique par les économistes a connu plusieurs étapes; ces derniers ans les limites physiques des activités économiques ont pris de ľimportance, notamment la |
---|---|
ISSN: | 0023-5962 1467-6435 |
DOI: | 10.1111/j.1467-6435.1985.tb01248.x |