Die Auflösung von Platin - Grenzen für den Einsatz zur elektrochemischen Energieumwandlung?

Einer der wichtigsten Degradationsmechanismen z. B. in Wasserstoff‐Luft‐Brennstoffzellen – die Auflösung von Pt – wurde unter potentiostatischen wie potentiodynamischen Bedingungen untersucht. Die hoch empfindliche und zeitaufgelöste Verfolgung der Pt‐Auflösung ermöglicht die Unterscheidung zwischen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Angewandte Chemie 2012-12, Vol.124 (50), p.12782-12785
Hauptverfasser: Topalov, Angel A., Katsounaros, Ioannis, Auinger, Michael, Cherevko, Serhiy, Meier, Josef C., Klemm, Sebastian O., Mayrhofer, Karl J. J.
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Einer der wichtigsten Degradationsmechanismen z. B. in Wasserstoff‐Luft‐Brennstoffzellen – die Auflösung von Pt – wurde unter potentiostatischen wie potentiodynamischen Bedingungen untersucht. Die hoch empfindliche und zeitaufgelöste Verfolgung der Pt‐Auflösung ermöglicht die Unterscheidung zwischen anodischen und kathodischen Auflösungsprozessen im Zuge von Potentialtransienten wie auch chronoamperometrischen Experimenten sowie eine präzise Quantifizierung der Menge an aufgelöstem Pt.
ISSN:0044-8249
1521-3757
DOI:10.1002/ange.201207256