Zur Entwicklung von Planungshilfen für Stahl- und Stahlverbundbrücken
Die Brückenmodernisierung in Deutschland ist Auslöser für Ersatzneubauten von Tal‐ und Flussbrücken. Aufgrund ihrer Spannweite werden diese Brücken oft als Stahl‐ oder Stahlverbundbrücken ausgeführt. Trotz umfangreicher Erfahrungen mit diesen Bauweisen schwankt die Ausführungsqualität abhängig vom j...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buchkapitel |
Sprache: | eng ; ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Brückenmodernisierung in Deutschland ist Auslöser für Ersatzneubauten von Tal‐ und Flussbrücken. Aufgrund ihrer Spannweite werden diese Brücken oft als Stahl‐ oder Stahlverbundbrücken ausgeführt. Trotz umfangreicher Erfahrungen mit diesen Bauweisen schwankt die Ausführungsqualität abhängig vom jeweiligen Kenntnisstand der Planer, Prüfer und Baufirmen. Gemeinsam mit allen Beteiligten hat das BMVI Vereinfachungen und Standardisierungen von Planungs‐ und Herstelldetails zu bemessungsrelevanten Punkten entwickelt und in einer Lösungssammlung zusammengestellt.
Fokus liegt auf einer robusten und fehlertoleranten Ausführung ermüdungsrelevanter Details. Insbesondere die bei älteren Rheinbrücken vorgefundenen Ermüdungsschäden sollen bei neuen Konstruktionen vermieden werden. Dabei sind Aspekte der Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit in Bezug auf die Materialwahl, konstruktive Durchbildung und Ausführungsqualität sowie die Anforderungen an handnahe Prüfung der Konstruktion von Bedeutung. |
---|---|
DOI: | 10.1002/9783433610503.ch3 |