Monitoring StadtRegionen: Stadt-Umland-Entwicklungen im Zeichen disruptiver Krisen

Das Monitoring StadtRegionen des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH Dortmund diskutiert in dieser Ausgabe die Auswirkungen aktueller Krisen und Transformationsaufgaben auf stadtregionale Entwicklungen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen dabei die disruptiven Effekte de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Heider, Bastian, Fleischer, Janne, Osterhage, Frank, Rönsch, Jutta, Siedentop, Stefan, Siethoff, Jonas, Volgmann, Kati, Zimmer-Hegmann, Ralf
Format: Buchkapitel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Monitoring StadtRegionen des ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH Dortmund diskutiert in dieser Ausgabe die Auswirkungen aktueller Krisen und Transformationsaufgaben auf stadtregionale Entwicklungen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen dabei die disruptiven Effekte der Coronapandemie und ihre Auswirkungen auf die 33 größten deutschen Städte und ihre Umlandregionen. In der aktuellen Ausgabe des Monitorings StadtRegionen stehen dazu erstmals Daten zur Analyse der räumlichen Entwicklungen in den Pandemiejahren 2020 und 2021 bereit. Trotz vieler Unsicherheiten ist die Betrachtung der kurz- bis mittelfristigen Auswirkungen der Pandemie im Vergleich der StadtRegionen auch aufschlussreich hinsichtlich künftiger Dynamiken von Stadt-Umland-Beziehungen im Angesicht großer Transformationsaufgaben wie der Digitalisierung und des Klimawandels. Ein besonderes Augenmerk dieser Ausgabe liegt auf den neuen Indikatoren des Monitorings, das erstmals auch Zeitreihen zu den Miet- und Bodenpreisdynamiken in den 33 StadtRegionen bereitstellt.
ISSN:2945-9885
2945-9893
DOI:10.1007/978-3-658-44315-3_18