Change Management: Den Unternehmenswandel gestalten

Seit 20 Jahren ist »Change Management« das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 13., aktualisierten und erweiterten Auflage formulieren die Autoren, wie man eine anspruchsvolle Veränderungsstrategie verankert, wie »Führung« zu verstehen ist und wie...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Doppler, Klaus, Lauterburg, Christoph
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit 20 Jahren ist »Change Management« das Standardwerk für jeden, der sich im Unternehmen mit Wandlungsprozessen befasst. Mit der 13., aktualisierten und erweiterten Auflage formulieren die Autoren, wie man eine anspruchsvolle Veränderungsstrategie verankert, wie »Führung« zu verstehen ist und wie eine neue Unternehmenskultur aussehen sollte. »Das Buch ›Change Management‹ von Doppler und Lauterburg hat mir persönlich sehr geholfen, die Komplexität von Veränderungen zu begreifen. Es ist mir als Dozent in der Hochschule sowie als Personaler im Unternehmen immer wieder begegnet. Das Buch verknüpft in beeindruckender Weise Theorie und Praxis. Das Buch ist wie der Blick in eine Zauberkugel, die selbst dann, wenn man falsche Fragen stellt, die richtigen Antworten bereithält.« Alfred Lukasczyk, Leiter Personalmarketing bei Evonik »1994 zum ersten Mal erschienen, ist dieser Band mittlerweile für den deutschsprachigen Raum zu einem Standardwerk geworden.« Harvard Business Manager »Der bitter notwendige Handwerkskasten für Veränderungsmanager« manager magazin »Das ideale Handbuch von A bis Z für Neueinsteiger wie für Profis« Bilanz Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort 15 Vorwort zur 13. Auflage 17 Teil I Zukunfts-Szenarium Kapitel 1 Zustandsbild und Perspektiven 21 Signale 21 Rahmenbedingung Nr. 1: Innovationssprünge in der Informatik und Telekommunikation 22 Rahmenbedingung Nr. 2: Verknappung der Ressource Zeit 24 Rahmenbedingung Nr. 3: Verknappung der Ressource Geld 26 Treiber des Wandels: Der Markt 33 Herausforderung Nr. 1: Bewältigung von Komplexität 43 Herausforderung Nr. 2: Interkulturelle Zusammenarbeit in einer globalen Ökonomie 55 Kapitel 2 Organisation: "Design for Change" 60 Neue Aufgaben - neue Strukturen 60 Perfektion im Modell: Das Netzwerk 61 Strukturprinzip: Prozessketten 63 Quantensprung 64 Gefragt: Motivation und Identifikation 65 Unternehmenskultur: Fünf Schlüsselfaktoren ?67 Überlebensstrategie und Zukunftssicherung ?69 Kapitel 3 Führung: Das neue Bild des Managers ?71 Führung gestern - Führung morgen ?71 Schwerpunktverlagerung ?72 Führung wird neu definiert ?73 Beruf: Manager der Veränderung ?74 Neues Anforderungsprofil ?78 Vom Würdenträger zum Spielertrainer ?82 Strategischer Engpass Führungskapazität ?83 Teil II Den Wandel gestalten: Grundsätze des Vorgehens Kapitel 1 Change Management: Die Geschichte eines Begriffs ?89 Beschleunigungen und Verschärfungen ?90 Echte oder inszenierte Krisen? ?91 Von der Organisationsentwicklung zum Change Manageme