MRT-Verlaufsbeurteilung aseptischer Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit chemotherapierter maligner Grunderkrankung
Zusammenfassung. ZIEL: Evaluation des MRT-Verlaufs von chemotherapieassoziierten aseptischen Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit unterschiedlichen malignen Grunderkrankungen. MATERIAL UND METHODE: Retrospektive Auswertung von 72 MRT-Untersuchungen bei 20 Kindern (3,2 - 18,4 Jahre), bei denen unter...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Klinische Pädiatrie 2001, Vol.213 (2), p.56-62 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 62 |
---|---|
container_issue | 2 |
container_start_page | 56 |
container_title | Klinische Pädiatrie |
container_volume | 213 |
creator | Scherer, A. Engelbracht, V. Krauth, K. A. Bernbeck, B. Reinwand, U. Willers, R. Göbel, U. Mödder, U. |
description | Zusammenfassung.
ZIEL: Evaluation des MRT-Verlaufs von chemotherapieassoziierten aseptischen Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit unterschiedlichen malignen Grunderkrankungen. MATERIAL UND METHODE: Retrospektive Auswertung von 72 MRT-Untersuchungen bei 20 Kindern (3,2 - 18,4 Jahre), bei denen unter Chemotherapie AON auftraten. 8 Kinder wurden ausschließlich mit einer Gelenkentlastung behandelt, 12 Kinder erhielten zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). Im Abstand von 3 - 76 Monaten wurden pro Patient 1 - 6 MRT-Verlaufskontrollen durchgeführt. Die Bildgebung umfasste multiplanare Spin-Echo- sowie fettunterdrückte Inversion-Recovery-Sequenzen. Die Bewertung der Osteonekrosen erfolgte in Abhängigkeit vom Schweregrad des Befundes durch zwei Radiologen nach einem Scoresystem (1 - 6 Punkte). ERGEBNISSE: Die am häufigsten von AON betroffenen Knochenareale waren neben den Fußwurzelknochen (26,4 %) die Hüft- (23,6 %) und Kniegelenke (19,4 %). Der durchschnittliche Ausgangsscore lag bei 3,1 Punkten. Im Kontrollzeitraum konnte eine statistisch signifikante (p < 0,05) mittlere Zunahme des Scorewertes um 0,6 Punkte im Vergleich zum Startwert nachgewiesen werden. Für die Beobachtungsintervalle a: < 6 Monate, b: 6 - 12 Monate und c: > 12 Monate betrugen die mittleren Scores a: 3,3, b: 3,7 und c: 4,5 Punkte. Bei 5 der 20 Kinder wurden im Beobachtungszeitraum Operationen der betroffenen Skelettregion durchgeführt. SCHLUSSFOLGERUNG: Bei fortgeschrittenen Ausgangsbefunden zeigen chemotherapieassoziierte AON kernspintomographisch trotz konservativer Therapiemaßnahmen einen progredienten Verlauf, der häufig in einem Gelenkkollaps endet. Frühe Befunde entstehender AON werden MR-morphologisch durch eine konservative Therapie günstig beeinflusst. |
doi_str_mv | 10.1055/s-2001-12883 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>thieme_pasca</sourceid><recordid>TN_cdi_pascalfrancis_primary_943649</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2001_12883</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-p1323-bcb62e5893f9e1c22271805f0bab285d9a00037eb139ccbc979d465adaf328c43</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotkD1PwzAURS0EEqWw8QMssYCQwR9Jao9VBQW1UAkV1sh2Xlq3iRvZycC_xwWm-4ajc58uQteMPjCa54-RcEoZYVxKcYJGLBOKCMmzUzSiglIiC0HP0UWMu4RliqoR6t8-1uQLQqOHOhoYQg-uGfwG6whd76LdQsALf0jpPezDIYLHt9PV-x024PDC-QqCx63rcULaQ5943TlInoBb3biNT8c8DEduH7TfJ_klOqt1E-HqP8fo8_lpPXshy9X8dTZdko4JLoixpuCQSyVqBcxyzidM0rymRhsu80ppSqmYgGFCWWusmqgqK3Jd6VpwaTMxRjd_3k5Hq5s61VsXyy64VofvUmWiyFSi7v-ofuughXJ3GIJPb5WMlsdZy1geZy1_ZxU_3gdsrQ</addsrcrecordid><sourcetype>Index Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>MRT-Verlaufsbeurteilung aseptischer Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit chemotherapierter maligner Grunderkrankung</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>Scherer, A. ; Engelbracht, V. ; Krauth, K. A. ; Bernbeck, B. ; Reinwand, U. ; Willers, R. ; Göbel, U. ; Mödder, U.</creator><creatorcontrib>Scherer, A. ; Engelbracht, V. ; Krauth, K. A. ; Bernbeck, B. ; Reinwand, U. ; Willers, R. ; Göbel, U. ; Mödder, U.</creatorcontrib><description>Zusammenfassung.
ZIEL: Evaluation des MRT-Verlaufs von chemotherapieassoziierten aseptischen Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit unterschiedlichen malignen Grunderkrankungen. MATERIAL UND METHODE: Retrospektive Auswertung von 72 MRT-Untersuchungen bei 20 Kindern (3,2 - 18,4 Jahre), bei denen unter Chemotherapie AON auftraten. 8 Kinder wurden ausschließlich mit einer Gelenkentlastung behandelt, 12 Kinder erhielten zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). Im Abstand von 3 - 76 Monaten wurden pro Patient 1 - 6 MRT-Verlaufskontrollen durchgeführt. Die Bildgebung umfasste multiplanare Spin-Echo- sowie fettunterdrückte Inversion-Recovery-Sequenzen. Die Bewertung der Osteonekrosen erfolgte in Abhängigkeit vom Schweregrad des Befundes durch zwei Radiologen nach einem Scoresystem (1 - 6 Punkte). ERGEBNISSE: Die am häufigsten von AON betroffenen Knochenareale waren neben den Fußwurzelknochen (26,4 %) die Hüft- (23,6 %) und Kniegelenke (19,4 %). Der durchschnittliche Ausgangsscore lag bei 3,1 Punkten. Im Kontrollzeitraum konnte eine statistisch signifikante (p < 0,05) mittlere Zunahme des Scorewertes um 0,6 Punkte im Vergleich zum Startwert nachgewiesen werden. Für die Beobachtungsintervalle a: < 6 Monate, b: 6 - 12 Monate und c: > 12 Monate betrugen die mittleren Scores a: 3,3, b: 3,7 und c: 4,5 Punkte. Bei 5 der 20 Kinder wurden im Beobachtungszeitraum Operationen der betroffenen Skelettregion durchgeführt. SCHLUSSFOLGERUNG: Bei fortgeschrittenen Ausgangsbefunden zeigen chemotherapieassoziierte AON kernspintomographisch trotz konservativer Therapiemaßnahmen einen progredienten Verlauf, der häufig in einem Gelenkkollaps endet. Frühe Befunde entstehender AON werden MR-morphologisch durch eine konservative Therapie günstig beeinflusst.</description><identifier>ISSN: 0300-8630</identifier><identifier>EISSN: 1439-3824</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2001-12883</identifier><identifier>CODEN: KLPDB2</identifier><language>ger</language><publisher>Stuttgart: Thieme</publisher><subject>ORIGINALARBEIT</subject><ispartof>Klinische Pädiatrie, 2001, Vol.213 (2), p.56-62</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York</rights><rights>2001 INIST-CNRS</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2001-12883.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/s-2001-12883$$EHTML$$P50$$Gthieme$$H</linktohtml><link.rule.ids>309,310,314,776,780,785,786,3005,4010,4036,4037,23909,23910,25118,27900,27901,27902,54534,54535</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://pascal-francis.inist.fr/vibad/index.php?action=getRecordDetail&idt=943649$$DView record in Pascal Francis$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Scherer, A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Engelbracht, V.</creatorcontrib><creatorcontrib>Krauth, K. A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Bernbeck, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Reinwand, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Willers, R.</creatorcontrib><creatorcontrib>Göbel, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Mödder, U.</creatorcontrib><title>MRT-Verlaufsbeurteilung aseptischer Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit chemotherapierter maligner Grunderkrankung</title><title>Klinische Pädiatrie</title><addtitle>Klin Padiatr</addtitle><description>Zusammenfassung.
ZIEL: Evaluation des MRT-Verlaufs von chemotherapieassoziierten aseptischen Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit unterschiedlichen malignen Grunderkrankungen. MATERIAL UND METHODE: Retrospektive Auswertung von 72 MRT-Untersuchungen bei 20 Kindern (3,2 - 18,4 Jahre), bei denen unter Chemotherapie AON auftraten. 8 Kinder wurden ausschließlich mit einer Gelenkentlastung behandelt, 12 Kinder erhielten zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). Im Abstand von 3 - 76 Monaten wurden pro Patient 1 - 6 MRT-Verlaufskontrollen durchgeführt. Die Bildgebung umfasste multiplanare Spin-Echo- sowie fettunterdrückte Inversion-Recovery-Sequenzen. Die Bewertung der Osteonekrosen erfolgte in Abhängigkeit vom Schweregrad des Befundes durch zwei Radiologen nach einem Scoresystem (1 - 6 Punkte). ERGEBNISSE: Die am häufigsten von AON betroffenen Knochenareale waren neben den Fußwurzelknochen (26,4 %) die Hüft- (23,6 %) und Kniegelenke (19,4 %). Der durchschnittliche Ausgangsscore lag bei 3,1 Punkten. Im Kontrollzeitraum konnte eine statistisch signifikante (p < 0,05) mittlere Zunahme des Scorewertes um 0,6 Punkte im Vergleich zum Startwert nachgewiesen werden. Für die Beobachtungsintervalle a: < 6 Monate, b: 6 - 12 Monate und c: > 12 Monate betrugen die mittleren Scores a: 3,3, b: 3,7 und c: 4,5 Punkte. Bei 5 der 20 Kinder wurden im Beobachtungszeitraum Operationen der betroffenen Skelettregion durchgeführt. SCHLUSSFOLGERUNG: Bei fortgeschrittenen Ausgangsbefunden zeigen chemotherapieassoziierte AON kernspintomographisch trotz konservativer Therapiemaßnahmen einen progredienten Verlauf, der häufig in einem Gelenkkollaps endet. Frühe Befunde entstehender AON werden MR-morphologisch durch eine konservative Therapie günstig beeinflusst.</description><subject>ORIGINALARBEIT</subject><issn>0300-8630</issn><issn>1439-3824</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2001</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNotkD1PwzAURS0EEqWw8QMssYCQwR9Jao9VBQW1UAkV1sh2Xlq3iRvZycC_xwWm-4ajc58uQteMPjCa54-RcEoZYVxKcYJGLBOKCMmzUzSiglIiC0HP0UWMu4RliqoR6t8-1uQLQqOHOhoYQg-uGfwG6whd76LdQsALf0jpPezDIYLHt9PV-x024PDC-QqCx63rcULaQ5943TlInoBb3biNT8c8DEduH7TfJ_klOqt1E-HqP8fo8_lpPXshy9X8dTZdko4JLoixpuCQSyVqBcxyzidM0rymRhsu80ppSqmYgGFCWWusmqgqK3Jd6VpwaTMxRjd_3k5Hq5s61VsXyy64VofvUmWiyFSi7v-ofuughXJ3GIJPb5WMlsdZy1geZy1_ZxU_3gdsrQ</recordid><startdate>2001</startdate><enddate>2001</enddate><creator>Scherer, A.</creator><creator>Engelbracht, V.</creator><creator>Krauth, K. A.</creator><creator>Bernbeck, B.</creator><creator>Reinwand, U.</creator><creator>Willers, R.</creator><creator>Göbel, U.</creator><creator>Mödder, U.</creator><general>Thieme</general><scope>IQODW</scope></search><sort><creationdate>2001</creationdate><title>MRT-Verlaufsbeurteilung aseptischer Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit chemotherapierter maligner Grunderkrankung</title><author>Scherer, A. ; Engelbracht, V. ; Krauth, K. A. ; Bernbeck, B. ; Reinwand, U. ; Willers, R. ; Göbel, U. ; Mödder, U.</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-p1323-bcb62e5893f9e1c22271805f0bab285d9a00037eb139ccbc979d465adaf328c43</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2001</creationdate><topic>ORIGINALARBEIT</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Scherer, A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Engelbracht, V.</creatorcontrib><creatorcontrib>Krauth, K. A.</creatorcontrib><creatorcontrib>Bernbeck, B.</creatorcontrib><creatorcontrib>Reinwand, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Willers, R.</creatorcontrib><creatorcontrib>Göbel, U.</creatorcontrib><creatorcontrib>Mödder, U.</creatorcontrib><collection>Pascal-Francis</collection><jtitle>Klinische Pädiatrie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Scherer, A.</au><au>Engelbracht, V.</au><au>Krauth, K. A.</au><au>Bernbeck, B.</au><au>Reinwand, U.</au><au>Willers, R.</au><au>Göbel, U.</au><au>Mödder, U.</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>MRT-Verlaufsbeurteilung aseptischer Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit chemotherapierter maligner Grunderkrankung</atitle><jtitle>Klinische Pädiatrie</jtitle><addtitle>Klin Padiatr</addtitle><date>2001</date><risdate>2001</risdate><volume>213</volume><issue>2</issue><spage>56</spage><epage>62</epage><pages>56-62</pages><issn>0300-8630</issn><eissn>1439-3824</eissn><coden>KLPDB2</coden><abstract>Zusammenfassung.
ZIEL: Evaluation des MRT-Verlaufs von chemotherapieassoziierten aseptischen Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit unterschiedlichen malignen Grunderkrankungen. MATERIAL UND METHODE: Retrospektive Auswertung von 72 MRT-Untersuchungen bei 20 Kindern (3,2 - 18,4 Jahre), bei denen unter Chemotherapie AON auftraten. 8 Kinder wurden ausschließlich mit einer Gelenkentlastung behandelt, 12 Kinder erhielten zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). Im Abstand von 3 - 76 Monaten wurden pro Patient 1 - 6 MRT-Verlaufskontrollen durchgeführt. Die Bildgebung umfasste multiplanare Spin-Echo- sowie fettunterdrückte Inversion-Recovery-Sequenzen. Die Bewertung der Osteonekrosen erfolgte in Abhängigkeit vom Schweregrad des Befundes durch zwei Radiologen nach einem Scoresystem (1 - 6 Punkte). ERGEBNISSE: Die am häufigsten von AON betroffenen Knochenareale waren neben den Fußwurzelknochen (26,4 %) die Hüft- (23,6 %) und Kniegelenke (19,4 %). Der durchschnittliche Ausgangsscore lag bei 3,1 Punkten. Im Kontrollzeitraum konnte eine statistisch signifikante (p < 0,05) mittlere Zunahme des Scorewertes um 0,6 Punkte im Vergleich zum Startwert nachgewiesen werden. Für die Beobachtungsintervalle a: < 6 Monate, b: 6 - 12 Monate und c: > 12 Monate betrugen die mittleren Scores a: 3,3, b: 3,7 und c: 4,5 Punkte. Bei 5 der 20 Kinder wurden im Beobachtungszeitraum Operationen der betroffenen Skelettregion durchgeführt. SCHLUSSFOLGERUNG: Bei fortgeschrittenen Ausgangsbefunden zeigen chemotherapieassoziierte AON kernspintomographisch trotz konservativer Therapiemaßnahmen einen progredienten Verlauf, der häufig in einem Gelenkkollaps endet. Frühe Befunde entstehender AON werden MR-morphologisch durch eine konservative Therapie günstig beeinflusst.</abstract><cop>Stuttgart</cop><pub>Thieme</pub><doi>10.1055/s-2001-12883</doi><tpages>7</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0300-8630 |
ispartof | Klinische Pädiatrie, 2001, Vol.213 (2), p.56-62 |
issn | 0300-8630 1439-3824 |
language | ger |
recordid | cdi_pascalfrancis_primary_943649 |
source | Thieme Connect Journals |
subjects | ORIGINALARBEIT |
title | MRT-Verlaufsbeurteilung aseptischer Knochennekrosen (AON) bei Kindern mit chemotherapierter maligner Grunderkrankung |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-04T11%3A30%3A05IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_pasca&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=MRT-Verlaufsbeurteilung%20aseptischer%20Knochennekrosen%20(AON)%20bei%20Kindern%20mit%20chemotherapierter%20maligner%20Grunderkrankung&rft.jtitle=Klinische%20P%C3%A4diatrie&rft.au=Scherer,%20A.&rft.date=2001&rft.volume=213&rft.issue=2&rft.spage=56&rft.epage=62&rft.pages=56-62&rft.issn=0300-8630&rft.eissn=1439-3824&rft.coden=KLPDB2&rft_id=info:doi/10.1055/s-2001-12883&rft_dat=%3Cthieme_pasca%3E10_1055_s_2001_12883%3C/thieme_pasca%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |