Zur Dynamik spezieller Formen der Selbstbeschädigung
The underlying psychodynamics are described on the basis of investigations undertaken with a total of 23 out-patients with self-inflicted lacerations of the skin. In many cases autoaggression was not the presenting symptom but was only mentioned by the patients in passing. The particular trigger fac...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse 1993-01, Vol.39 (4), p.319-332 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | The underlying psychodynamics are described on the basis of investigations undertaken with a total of 23 out-patients with self-inflicted lacerations of the skin. In many cases autoaggression was not the presenting symptom but was only mentioned by the patients in passing. The particular trigger factors and their effect is shown in two case descriptions. It appears that differences are possible between male and female patients. The character structure of the patients is usually narcissistic, the type of defence mechanisms being determined by the extent of borderline circumstances always present on first occurrence of autoaggression. Later, the original dynamics may become overshadowed by obsessive behavior patterns. Self-inflicted wounds are seen to be part of a multiphase process which ultimately allows the patient to cope with narcissistic crises experienced as conflict situations. Withdrawal into a state of self-elected autarchy enables the patient to distance him/herself from the formerly idealised object now experienced as evil and disappointing. Pathological triangular relationships play a role here with the blood representing an important ersatz partner. Als Ergebnis einer Untersuchung an insgesamt 23 ambulant behandelten Patienten, die sich vorübergehend oder längere Zeit durch Ritzen der Haut selbstbeschädigten, schildert der Autor die zugrundeliegende Psychodynamik. In vielen Fällen stellt das Symptom Selbstbeschädigung nicht die Hauptsymptomatik dar, sondern wird nur nebenbei von den Patienten erwähnt. Anhand von 2 Fallbeispielen wird exemplarisch aufgezeigt, welche auslösenden Momente wirksam werden. Diesbezüglich werden Unterschiede zwischen den weiblichen und den männlichen Patienten für möglich gehalten. Die Charakterstruktur der Patienten ist üblicherweise eine narzißtische, die Art der Abwehrmechanismen bestimmt das Ausmaß von Borderline-Zuständen, die beim erstmaligen Auftreten der Autoaggression stets vorhanden sind. Später können suchtartige Verhaltensweisen die ursprüngliche Dynamik verwischen. Es wird dargestellt, daß die Selbstbeschädigung Teil eines mehrphasigen Prozesses ist und schließlich den Patienten ermöglicht, konflikthaft erlebte narzißtische Krisen dadurch zu lösen, indem sie durch Rückzug in selbstgewählte Autarkie Abstand zu den als böse und enttäuschend erlebten vormals idealisierten Objekten bekommen. Hierbei spielen auch pathologische Dreiecksbeziehungen eine Rolle, in denen das Blut einen Ersatzpartner darstellt. |
---|---|
ISSN: | 0340-5613 2364-3765 |