Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugeborener Nagetiere
Zusammenfassung HINTERGRUND: Narkosen für tierexperimentelle Untersuchungen müssen eine adäquate Sedierung und Analgesierung gewährleisten, für die Tiere eine gute Verträglichkeit aufweisen und für den Untersucher möglichst genau steuerbar sein. METHODE: Über eine spezielle Beatmungsmaske wurde neug...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Laryngo- rhino- otologie 2000, Vol.79 (1), p.26-29 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
container_end_page | 29 |
---|---|
container_issue | 1 |
container_start_page | 26 |
container_title | Laryngo- rhino- otologie |
container_volume | 79 |
creator | DAZERT, S SCHÖMIG, P SHEHATA-DIELER, W. E ALETSEE, C DIELER, R |
description | Zusammenfassung
HINTERGRUND: Narkosen für tierexperimentelle Untersuchungen müssen eine adäquate Sedierung und Analgesierung gewährleisten, für die Tiere eine gute Verträglichkeit aufweisen und für den Untersucher möglichst genau steuerbar sein. METHODE: Über eine spezielle Beatmungsmaske wurde neugeborenen Ratten und Mäusen ein Lachgas/Sauerstoff-Gemisch zusammen mit Halothan zugeführt und zur Aufrechterhaltung der Narkose die Halothaninhalation beibehalten. Für die Narkoseausleitung erhielten die Tiere reinen Sauerstoff. Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Spontanatmung wurden als Vitalparameter überwacht. ERGEBNISSE: Mit der vorgestellten Inhalationsnarkose konnten bei den neugeborenen Nagern mikrochirurgische Ohreingriffe blutungsarm und schmerzfrei durchgeführt sowie akustisch evozierte Potentiale störungsfrei und reproduzierbar abgeleitet werden. SCHLUßFOLGERUNG: Die beschriebene Narkosetechnik ist für die Tiere gut verträglich, führt zu einer sicheren Sedierung und ermöglicht die Durchführung konservativer und operativer Eingriffe bei neugeborenen Ratten und Mäusen. |
doi_str_mv | 10.1055/s-2000-8785 |
format | Article |
fullrecord | <record><control><sourceid>thieme_pasca</sourceid><recordid>TN_cdi_pascalfrancis_primary_1267148</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>10_1055_s_2000_8785</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-p1325-8b50eb59255ff9bffbefb6e93d9454d70ce8809990b2288ffbeec5681b684493</originalsourceid><addsrcrecordid>eNotkL1OwzAUhS0EEqUw8QIemJACdmKn9oiq8iNVdCmzFbvXidvEiexEgndj48VwBNMZ7tE5534I3VLyQAnnjzHLCSGZWAl-hhaUFSITpeDnaEFkwTMhWXGJrmI8EkKZJGKBxo3zgN-rcOojjGAa707Y_nwHDJ8DBNeBH6FtAX8kDXEyzeRr8HjyB9y5U-hN48IUahdNAziF1cFZC7jq8K4J2MNUg-4DeAippYbRQYBrdGGrNsLNvy7R_nmzX79m293L2_ppmw20yNNczQloLnPOrZXaWg1WlyCLg2ScHVbEgBBESkl0ngsx38HwUlBdCsZksUR3f7FDFU3V2lB546Ia0ldV-FI0L1eUiWS7_7ONjYMO1LGfgk-zFCVqpqqimqmqmWrxC-LHbdQ</addsrcrecordid><sourcetype>Index Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugeborener Nagetiere</title><source>Thieme Connect Journals</source><creator>DAZERT, S ; SCHÖMIG, P ; SHEHATA-DIELER, W. E ; ALETSEE, C ; DIELER, R</creator><creatorcontrib>DAZERT, S ; SCHÖMIG, P ; SHEHATA-DIELER, W. E ; ALETSEE, C ; DIELER, R</creatorcontrib><description>Zusammenfassung
HINTERGRUND: Narkosen für tierexperimentelle Untersuchungen müssen eine adäquate Sedierung und Analgesierung gewährleisten, für die Tiere eine gute Verträglichkeit aufweisen und für den Untersucher möglichst genau steuerbar sein. METHODE: Über eine spezielle Beatmungsmaske wurde neugeborenen Ratten und Mäusen ein Lachgas/Sauerstoff-Gemisch zusammen mit Halothan zugeführt und zur Aufrechterhaltung der Narkose die Halothaninhalation beibehalten. Für die Narkoseausleitung erhielten die Tiere reinen Sauerstoff. Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Spontanatmung wurden als Vitalparameter überwacht. ERGEBNISSE: Mit der vorgestellten Inhalationsnarkose konnten bei den neugeborenen Nagern mikrochirurgische Ohreingriffe blutungsarm und schmerzfrei durchgeführt sowie akustisch evozierte Potentiale störungsfrei und reproduzierbar abgeleitet werden. SCHLUßFOLGERUNG: Die beschriebene Narkosetechnik ist für die Tiere gut verträglich, führt zu einer sicheren Sedierung und ermöglicht die Durchführung konservativer und operativer Eingriffe bei neugeborenen Ratten und Mäusen.</description><identifier>ISSN: 0935-8943</identifier><identifier>EISSN: 1438-8685</identifier><identifier>DOI: 10.1055/s-2000-8785</identifier><language>ger</language><publisher>Stuttgart: Thieme</publisher><subject>OTOLOGIE</subject><ispartof>Laryngo- rhino- otologie, 2000, Vol.79 (1), p.26-29</ispartof><rights>Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York</rights><rights>2000 INIST-CNRS</rights><lds50>peer_reviewed</lds50><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><linktopdf>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/s-2000-8785.pdf$$EPDF$$P50$$Gthieme$$H</linktopdf><linktohtml>$$Uhttps://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/s-2000-8785$$EHTML$$P50$$Gthieme$$H</linktohtml><link.rule.ids>314,776,780,3005,4010,27900,27901,27902,54534,54535</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://pascal-francis.inist.fr/vibad/index.php?action=getRecordDetail&idt=1267148$$DView record in Pascal Francis$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>DAZERT, S</creatorcontrib><creatorcontrib>SCHÖMIG, P</creatorcontrib><creatorcontrib>SHEHATA-DIELER, W. E</creatorcontrib><creatorcontrib>ALETSEE, C</creatorcontrib><creatorcontrib>DIELER, R</creatorcontrib><title>Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugeborener Nagetiere</title><title>Laryngo- rhino- otologie</title><addtitle>Laryngo-Rhino-Otol</addtitle><description>Zusammenfassung
HINTERGRUND: Narkosen für tierexperimentelle Untersuchungen müssen eine adäquate Sedierung und Analgesierung gewährleisten, für die Tiere eine gute Verträglichkeit aufweisen und für den Untersucher möglichst genau steuerbar sein. METHODE: Über eine spezielle Beatmungsmaske wurde neugeborenen Ratten und Mäusen ein Lachgas/Sauerstoff-Gemisch zusammen mit Halothan zugeführt und zur Aufrechterhaltung der Narkose die Halothaninhalation beibehalten. Für die Narkoseausleitung erhielten die Tiere reinen Sauerstoff. Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Spontanatmung wurden als Vitalparameter überwacht. ERGEBNISSE: Mit der vorgestellten Inhalationsnarkose konnten bei den neugeborenen Nagern mikrochirurgische Ohreingriffe blutungsarm und schmerzfrei durchgeführt sowie akustisch evozierte Potentiale störungsfrei und reproduzierbar abgeleitet werden. SCHLUßFOLGERUNG: Die beschriebene Narkosetechnik ist für die Tiere gut verträglich, führt zu einer sicheren Sedierung und ermöglicht die Durchführung konservativer und operativer Eingriffe bei neugeborenen Ratten und Mäusen.</description><subject>OTOLOGIE</subject><issn>0935-8943</issn><issn>1438-8685</issn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2000</creationdate><recordtype>article</recordtype><recordid>eNotkL1OwzAUhS0EEqUw8QIemJACdmKn9oiq8iNVdCmzFbvXidvEiexEgndj48VwBNMZ7tE5534I3VLyQAnnjzHLCSGZWAl-hhaUFSITpeDnaEFkwTMhWXGJrmI8EkKZJGKBxo3zgN-rcOojjGAa707Y_nwHDJ8DBNeBH6FtAX8kDXEyzeRr8HjyB9y5U-hN48IUahdNAziF1cFZC7jq8K4J2MNUg-4DeAippYbRQYBrdGGrNsLNvy7R_nmzX79m293L2_ppmw20yNNczQloLnPOrZXaWg1WlyCLg2ScHVbEgBBESkl0ngsx38HwUlBdCsZksUR3f7FDFU3V2lB546Ia0ldV-FI0L1eUiWS7_7ONjYMO1LGfgk-zFCVqpqqimqmqmWrxC-LHbdQ</recordid><startdate>2000</startdate><enddate>2000</enddate><creator>DAZERT, S</creator><creator>SCHÖMIG, P</creator><creator>SHEHATA-DIELER, W. E</creator><creator>ALETSEE, C</creator><creator>DIELER, R</creator><general>Thieme</general><scope>IQODW</scope></search><sort><creationdate>2000</creationdate><title>Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugeborener Nagetiere</title><author>DAZERT, S ; SCHÖMIG, P ; SHEHATA-DIELER, W. E ; ALETSEE, C ; DIELER, R</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-p1325-8b50eb59255ff9bffbefb6e93d9454d70ce8809990b2288ffbeec5681b684493</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2000</creationdate><topic>OTOLOGIE</topic><toplevel>peer_reviewed</toplevel><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>DAZERT, S</creatorcontrib><creatorcontrib>SCHÖMIG, P</creatorcontrib><creatorcontrib>SHEHATA-DIELER, W. E</creatorcontrib><creatorcontrib>ALETSEE, C</creatorcontrib><creatorcontrib>DIELER, R</creatorcontrib><collection>Pascal-Francis</collection><jtitle>Laryngo- rhino- otologie</jtitle></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>DAZERT, S</au><au>SCHÖMIG, P</au><au>SHEHATA-DIELER, W. E</au><au>ALETSEE, C</au><au>DIELER, R</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugeborener Nagetiere</atitle><jtitle>Laryngo- rhino- otologie</jtitle><addtitle>Laryngo-Rhino-Otol</addtitle><date>2000</date><risdate>2000</risdate><volume>79</volume><issue>1</issue><spage>26</spage><epage>29</epage><pages>26-29</pages><issn>0935-8943</issn><eissn>1438-8685</eissn><abstract>Zusammenfassung
HINTERGRUND: Narkosen für tierexperimentelle Untersuchungen müssen eine adäquate Sedierung und Analgesierung gewährleisten, für die Tiere eine gute Verträglichkeit aufweisen und für den Untersucher möglichst genau steuerbar sein. METHODE: Über eine spezielle Beatmungsmaske wurde neugeborenen Ratten und Mäusen ein Lachgas/Sauerstoff-Gemisch zusammen mit Halothan zugeführt und zur Aufrechterhaltung der Narkose die Halothaninhalation beibehalten. Für die Narkoseausleitung erhielten die Tiere reinen Sauerstoff. Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung und Spontanatmung wurden als Vitalparameter überwacht. ERGEBNISSE: Mit der vorgestellten Inhalationsnarkose konnten bei den neugeborenen Nagern mikrochirurgische Ohreingriffe blutungsarm und schmerzfrei durchgeführt sowie akustisch evozierte Potentiale störungsfrei und reproduzierbar abgeleitet werden. SCHLUßFOLGERUNG: Die beschriebene Narkosetechnik ist für die Tiere gut verträglich, führt zu einer sicheren Sedierung und ermöglicht die Durchführung konservativer und operativer Eingriffe bei neugeborenen Ratten und Mäusen.</abstract><cop>Stuttgart</cop><pub>Thieme</pub><doi>10.1055/s-2000-8785</doi><tpages>4</tpages></addata></record> |
fulltext | fulltext |
identifier | ISSN: 0935-8943 |
ispartof | Laryngo- rhino- otologie, 2000, Vol.79 (1), p.26-29 |
issn | 0935-8943 1438-8685 |
language | ger |
recordid | cdi_pascalfrancis_primary_1267148 |
source | Thieme Connect Journals |
subjects | OTOLOGIE |
title | Eine Narkosetechnik für experimentelle Untersuchungen und mikrochirurgische Eingriffe am Ohr neugeborener Nagetiere |
url | https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-03T15%3A46%3A48IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-thieme_pasca&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Eine%20Narkosetechnik%20f%C3%BCr%20experimentelle%20Untersuchungen%20und%20mikrochirurgische%20Eingriffe%20am%20Ohr%20neugeborener%20Nagetiere&rft.jtitle=Laryngo-%20rhino-%20otologie&rft.au=DAZERT,%20S&rft.date=2000&rft.volume=79&rft.issue=1&rft.spage=26&rft.epage=29&rft.pages=26-29&rft.issn=0935-8943&rft.eissn=1438-8685&rft_id=info:doi/10.1055/s-2000-8785&rft_dat=%3Cthieme_pasca%3E10_1055_s_2000_8785%3C/thieme_pasca%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true |