Recent Austrian practice in the field of international law: Report for 2015

This selection from Austria’s recent practice in the field of international law has been prepared, once again, by members of the legal service of the Austrian foreign ministry (“Office of the Legal Adviser”, “Völkerrechtsbüro”, VRB) and our colleague Philip Bittner, who is now the legal counsellor o...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für öffentliches Recht (Vienna, Austria : 1996) Austria : 1996), 2016-03, Vol.71 (1), p.103-156
Hauptverfasser: Tichy, Helmut, Bühler, Konrad, Bittner, Philip, Köhler, Ulrike
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:This selection from Austria’s recent practice in the field of international law has been prepared, once again, by members of the legal service of the Austrian foreign ministry (“Office of the Legal Adviser”, “Völkerrechtsbüro”, VRB) and our colleague Philip Bittner, who is now the legal counsellor of the Austrian Permanent Representation in Brussels. We see our report as a contribution to our fruitful dialogue with academics and with other practitioners interested in public international law. The highlight of this dialogue is the annual Austrian international law conference (“Österreichischer Völkerrechtstag”); the contributions made at its 40th session (Bozen, 11–13 June 2015) will be published soon. Concerning the European law practice of the VRB, an interesting selection is also published annually in this journal. We wish to thank Gerhard Doujak, Karin Traunmüller (both VRB) and Gerhard Thallinger (Austrian Permanent Mission in Geneva) who have also contributed to this publication. Diese Auswahl aus der aktuellen österreichischen Völkerrechtspraxis wurde nun ein weiteres Mal von Angehörigen des Rechtsdienstes des österreichischen Außenministeriums („Völkerrechtsbüro“, VRB) sowie von unserem Kollegen Philip Bittner, der jetzt der Rechtsberater der Ständigen Vertretung Österreichs in Brüssel ist, zusammengestellt. Wir betrachten unseren Bericht als einen Beitrag zu unserem ergiebigen Dialog mit Wissenschaftern und mit anderen Praktikern, die sich für das Völkerrecht interessieren. Der Höhepunkt dieses Dialogs ist der alljährliche „Österreichische Völkerrechtstag“; die auf dessen 40. Tagung (Bozen, 11.–13. Juni 2015) vorgetragenen Beiträge werden bald veröffentlicht werden. Auch zur europarechtlichen Praxis des VRB wird in dieser Zeitschrift jährlich eine interessante Auswahl publiziert. Wir möchten Gerhard Doujak, Karin Traunmüller (beide VRB) und Gerhard Thallinger (Ständige Vertretung Österreichs in Genf) danken, die ebenfalls zu dieser Publikation beigetragen haben.
ISSN:0948-4396
1613-7663