Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung

Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Tettenborn Schärer, Annette, Elderton, Melanie
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Tettenborn Schärer, Annette
Elderton, Melanie
description Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbefragung geben Hinweise zur «doppelten Orientierung» der Dozierenden in Abhängigkeit von Qualifikation, Praxiserfahrung und Wissenschaftsorientierung. Die Ergebnisse zeigen, dass Dozierenden mit Lehrprofil eine Entwicklung in Richtung Wissenschaftsorientierung empfohlen werden könnte und dass eine Stärkung von Mischprofilen oder integrierten Profilen von einem Ausbau des Personalkörpers mit Promotion profitieren dürfte.
doi_str_mv 10.5281/zenodo.4600629
format Article
fullrecord <record><control><sourceid>luzern_LYEOE</sourceid><recordid>TN_cdi_luzern_lory_v2_4600629</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>4600629</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-luzern_lory_v2_46006293</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqFT0FOwzAQ9IUDKly5IfkDLWlKK-gVUlXiUlXcI7eeJFaddbS2qeq3wGv4GI7UO4fVzM7sanaFeJgXs2X5Mn9KIKfd7HlVFKvy9Vb87MDekbI-sApojT92kL_fB7BFG6kFSdPLver6zDS81G4YYEPuPlw_IJM0sGuM9WtZ8QlEgYz3kJG0rAx5c-zGaRXzLliqU4iwNis56gyTco3-u0sGDNKgAxpWY_iduGnyabi_4kQ8bqrPt-3UxgSm2jq-1F9lfX1n8Z__Bx2IWyU</addsrcrecordid><sourcetype>Institutional Repository</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>article</recordtype></control><display><type>article</type><title>Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung</title><source>LORY (Lucerne Open Repository)</source><creator>Tettenborn Schärer, Annette ; Elderton, Melanie</creator><creatorcontrib>Tettenborn Schärer, Annette ; Elderton, Melanie</creatorcontrib><description>Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbefragung geben Hinweise zur «doppelten Orientierung» der Dozierenden in Abhängigkeit von Qualifikation, Praxiserfahrung und Wissenschaftsorientierung. Die Ergebnisse zeigen, dass Dozierenden mit Lehrprofil eine Entwicklung in Richtung Wissenschaftsorientierung empfohlen werden könnte und dass eine Stärkung von Mischprofilen oder integrierten Profilen von einem Ausbau des Personalkörpers mit Promotion profitieren dürfte.</description><identifier>DOI: 10.5281/zenodo.4600629</identifier><language>ger</language><publisher>Zenodo</publisher><subject>Berufsfeld ; Doppeltes Kompetenzprofil ; Dozierendenbefragung ; Pädagogische Hochschulen</subject><creationdate>2020-01</creationdate><oa>free_for_read</oa><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>315,776,27837</link.rule.ids><linktorsrc>$$Uhttps://zenodo.org/record/4600629$$EView_record_in_LORY_(Lucerne_Open_Repository)$$FView_record_in_$$GLORY_(Lucerne_Open_Repository)$$Hfree_for_read</linktorsrc></links><search><creatorcontrib>Tettenborn Schärer, Annette</creatorcontrib><creatorcontrib>Elderton, Melanie</creatorcontrib><title>Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung</title><description>Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbefragung geben Hinweise zur «doppelten Orientierung» der Dozierenden in Abhängigkeit von Qualifikation, Praxiserfahrung und Wissenschaftsorientierung. Die Ergebnisse zeigen, dass Dozierenden mit Lehrprofil eine Entwicklung in Richtung Wissenschaftsorientierung empfohlen werden könnte und dass eine Stärkung von Mischprofilen oder integrierten Profilen von einem Ausbau des Personalkörpers mit Promotion profitieren dürfte.</description><subject>Berufsfeld</subject><subject>Doppeltes Kompetenzprofil</subject><subject>Dozierendenbefragung</subject><subject>Pädagogische Hochschulen</subject><fulltext>true</fulltext><rsrctype>article</rsrctype><creationdate>2020</creationdate><recordtype>article</recordtype><sourceid>LYEOE</sourceid><recordid>eNqFT0FOwzAQ9IUDKly5IfkDLWlKK-gVUlXiUlXcI7eeJFaddbS2qeq3wGv4GI7UO4fVzM7sanaFeJgXs2X5Mn9KIKfd7HlVFKvy9Vb87MDekbI-sApojT92kL_fB7BFG6kFSdPLver6zDS81G4YYEPuPlw_IJM0sGuM9WtZ8QlEgYz3kJG0rAx5c-zGaRXzLliqU4iwNis56gyTco3-u0sGDNKgAxpWY_iduGnyabi_4kQ8bqrPt-3UxgSm2jq-1F9lfX1n8Z__Bx2IWyU</recordid><startdate>20200101</startdate><enddate>20200101</enddate><creator>Tettenborn Schärer, Annette</creator><creator>Elderton, Melanie</creator><general>Zenodo</general><scope>LYEOE</scope></search><sort><creationdate>20200101</creationdate><title>Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung</title><author>Tettenborn Schärer, Annette ; Elderton, Melanie</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-luzern_lory_v2_46006293</frbrgroupid><rsrctype>articles</rsrctype><prefilter>articles</prefilter><language>ger</language><creationdate>2020</creationdate><topic>Berufsfeld</topic><topic>Doppeltes Kompetenzprofil</topic><topic>Dozierendenbefragung</topic><topic>Pädagogische Hochschulen</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Tettenborn Schärer, Annette</creatorcontrib><creatorcontrib>Elderton, Melanie</creatorcontrib><collection>LORY (Lucerne Open Repository)</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext_linktorsrc</fulltext></delivery><addata><au>Tettenborn Schärer, Annette</au><au>Elderton, Melanie</au><format>journal</format><genre>article</genre><ristype>JOUR</ristype><atitle>Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung</atitle><date>2020-01-01</date><risdate>2020</risdate><abstract>Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbefragung geben Hinweise zur «doppelten Orientierung» der Dozierenden in Abhängigkeit von Qualifikation, Praxiserfahrung und Wissenschaftsorientierung. Die Ergebnisse zeigen, dass Dozierenden mit Lehrprofil eine Entwicklung in Richtung Wissenschaftsorientierung empfohlen werden könnte und dass eine Stärkung von Mischprofilen oder integrierten Profilen von einem Ausbau des Personalkörpers mit Promotion profitieren dürfte.</abstract><pub>Zenodo</pub><doi>10.5281/zenodo.4600629</doi><oa>free_for_read</oa></addata></record>
fulltext fulltext_linktorsrc
identifier DOI: 10.5281/zenodo.4600629
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_luzern_lory_v2_4600629
source LORY (Lucerne Open Repository)
subjects Berufsfeld
Doppeltes Kompetenzprofil
Dozierendenbefragung
Pädagogische Hochschulen
title Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T15%3A58%3A47IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-luzern_LYEOE&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.genre=article&rft.atitle=Personalstrategische%20%C3%9Cberlegungen%20im%20Rahmen%20des%20doppelten%20Kompetenzprofils:%20Erkenntnisse%20und%20Einsichten%20aus%20der%20aktuellen%20schweizweiten%20Dozierendenbefragung&rft.au=Tettenborn%20Sch%C3%A4rer,%20Annette&rft.date=2020-01-01&rft_id=info:doi/10.5281/zenodo.4600629&rft_dat=%3Cluzern_LYEOE%3E4600629%3C/luzern_LYEOE%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true