Personalstrategische Überlegungen im Rahmen des doppelten Kompetenzprofils: Erkenntnisse und Einsichten aus der aktuellen schweizweiten Dozierendenbefragung

Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Tettenborn Schärer, Annette, Elderton, Melanie
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext bestellen
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Orientierung der Pädagogischen Hochschulen und ihres akademischen Personals an Wissenschaft/Forschung und Berufsfeld, aber auch Anstellungen in Lehre und Forschung sind Kennzeichen eines doppelten Kompetenzprofils. Sekundäranalysen der Daten zu den Pädagogischen Hochschulen aus der Dozierendenbefragung geben Hinweise zur «doppelten Orientierung» der Dozierenden in Abhängigkeit von Qualifikation, Praxiserfahrung und Wissenschaftsorientierung. Die Ergebnisse zeigen, dass Dozierenden mit Lehrprofil eine Entwicklung in Richtung Wissenschaftsorientierung empfohlen werden könnte und dass eine Stärkung von Mischprofilen oder integrierten Profilen von einem Ausbau des Personalkörpers mit Promotion profitieren dürfte.
DOI:10.5281/zenodo.4600629