Zeit für Reformation? Nach der ForuM-Studie: Welche Kontrollmechanismen braucht die evangelische Kirche in Deutschland?
Die ForuM-Studie legt den Verdacht nahe, dass in der EKD und ihren Gliedkirchen gewisse Kontrollmechanismen versagt haben. Aber besteht das strukturelle Problem hinter den Missbrauchsfällen nicht vielmehr darin, dass viele der zu erwartenden Kontrollmechanismen bis heute überhaupt nicht existieren?...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Text Resource |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext bestellen |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die ForuM-Studie legt den Verdacht nahe, dass in der EKD und ihren Gliedkirchen gewisse Kontrollmechanismen versagt haben. Aber besteht das strukturelle Problem hinter den Missbrauchsfällen nicht vielmehr darin, dass viele der zu erwartenden Kontrollmechanismen bis heute überhaupt nicht existieren? So fragt Armin Kummer, Praktischer Theologe an der Katholischen Universität Löwen (Belgien), und schlägt Reformen in der Makro- und Mikrostruktur der Kirchen vor. |
---|