Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI)

Zusammenfassung Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie hat sich also in den 50 Jahren ihres Bestehens von einem Zusammenschluss transfundierender Ärzte und theoretischer Immunhämatologen zur florierenden Fachgesellschaft des interdisziplinären klinischen Faches Transf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Transfusion medicine and hemotherapy 2004-02, Vol.31 (Suppl 2), p.4-10
Hauptverfasser: Eckstein, R., Müller, N.
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie hat sich also in den 50 Jahren ihres Bestehens von einem Zusammenschluss transfundierender Ärzte und theoretischer Immunhämatologen zur florierenden Fachgesellschaft des interdisziplinären klinischen Faches Transfusionsmedizin entwickelt, ohne das die moderne Hochleistungs-Medizin, sei es nun hochintensive Chirurgie, Transplantationsmedizin, Hämatologie und Onkologie oder auch Kardiochirurgie, um nur einige Beispiele zu nennen, in der heute existierenden Form gar nicht mehr denkbar wären. Es wird interessant sein, die Weiterentwicklung des Faches Transfusionsmedizin und der wissenschaftlichen Fachgesellschaft zu beobachten, insbesondere, welche Rolle neue therapeutische Optionen bis hin zum «Tissue Engineering» im Fach Transfusionsmedizin schon bald einnehmen werden. Die Zukunft wird weisen, ob das Fach in seiner klinischen Bedeutung noch weiter zunehmen wird. Es ist freilich zu erwarten.
ISSN:1660-3796
1660-3818
DOI:10.1159/000081169