Präklinische Untersuchungen von Wechselwirkungen zwischen Mistel und Radio- oder Chemotherapie auf pädiatrische Tumorzellen

Hintergrund: Mistelanwendungen werden als komplementäre Therapien häufig in der pädiatrischen Onkologie zusammen mit einer Radio- oder Chemotherapie verabreicht. Wechselwirkungen bei simultaner Applikation sind gerade in der Pädiatrie von großer Bedeutung, sie sind allerdings nach wie vor unzureiche...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Complementary medicine research 2021-01, Vol.28 (4), p.308-316
Hauptverfasser: Menke, Katrin, Schwermer, Melanie, Schramm, Alexander, Zuzak, Tycho Jan
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Hintergrund: Mistelanwendungen werden als komplementäre Therapien häufig in der pädiatrischen Onkologie zusammen mit einer Radio- oder Chemotherapie verabreicht. Wechselwirkungen bei simultaner Applikation sind gerade in der Pädiatrie von großer Bedeutung, sie sind allerdings nach wie vor unzureichend untersucht. Material und Methoden: Zytotoxische Effekte des Mistelextraktes abnobaVISCUM Fraxini (aVF) auf LAN-1 Neuroblastomzellen und deren Etoposid- bzw. Cisplatin-resistente Subzelllinien wurden mittels Viabilitätstest untersucht, sowie mögliche Synergieeffekte zwischen aVF und den Chemotherapeutika durch die Softwareprodukte Combenefit und CompuSyn analysiert. Effekte einer Kombinationstherapie aus aVF und Bestrahlung auf SH-SY5Y Zellen wurden mittels Koloniebildungstest untersucht und Auswirkungen auf die Reparatureffizienz strahleninduzierter Doppelstrangbrüche mit Hilfe durchflusszytometrischer Quantifizierungen von γ-H2AX-Foci nach PI/FITC Doppelfärbung analysiert. Ergebnisse: Die Chemotherapie-resistenten LAN-1 Subzelllinien erwiesen sich als resistenter gegenüber der Mistelbehandlung als die Ursprungszelllinie. Auf Basis vier verschiedener Referenz­modelle konnten vor allem synergistisch/additive Effekte zwischen aVF und den Zytostatika Etoposid und Cisplatin berechnet werden. Die Kombination aus Mistelbehandlung und Bestrahlung führte zu einer Verringerung der Koloniebildung und zu einer Verzögerung der Reparaturgeschwindigkeit von strahleninduzierten Doppelstrangbrüchen. Schlussfolgerung: Die präklinischen Daten könnten darauf hinweisen, dass die Verwendung des Mistelextraktes, aVF, eine unterstützende Wirkung auf Radio- und Chemotherapien hat.
ISSN:2504-2092
2504-2106
DOI:10.1159/000512670