Personenbezogene Daten als Leistungsgegenstand: Die Einwilligung als Wegbereiter des Datenschuldrechts

Personenbezogene Daten werden in zunehmendem Ausmaß als Leistungsgegenstand kommerzialisiert. Infolgedessen stellt sich die Frage, wie diese ökonomische Realität rechtlich abgebildet werden kann. Die Entstehung eines Datenschuldrechts auf Grundlage der Vertragsfreiheit ist grundsätzlich möglich, läu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Juristenzeitung 2017-11, Vol.72 (21), p.1036-1046
1. Verfasser: Sattler, Andreas
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Personenbezogene Daten werden in zunehmendem Ausmaß als Leistungsgegenstand kommerzialisiert. Infolgedessen stellt sich die Frage, wie diese ökonomische Realität rechtlich abgebildet werden kann. Die Entstehung eines Datenschuldrechts auf Grundlage der Vertragsfreiheit ist grundsätzlich möglich, läuft derzeit aber schnell auf datenschutzrechtlichen Grund auf. Während das Schuldrecht auf dem Grundsatz einer Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt beruht, gilt im Datenschutzrecht ein Verbot mit Erlaubnisvorbehalt. Kurzum: Datenschuld- und Datenschutzrecht befinden sich auf Kollisionskurs. Der Beitrag macht einen Vorschlag, wie dieses rechtliche Spannungsverhältnis aus privatrechtlicher Perspektive aufgelöst werden kann.
ISSN:0022-6882
1868-7067