BVerfG, 13. 6. 2017 – 2 BvE 1/15. Einsatz von V-Leuten durch Nachrichtendienste und Informationsrechte des Bundestags

Der Geschichte des Spannungsverhältnisses zwischen parlamentarischen Informationsrechten und Geheimhaltungsbedürfnissen im Bereich sicherheitsbehördlichen Handelns fügt die Entscheidung des BVerfG ein neues Kapitel hinzu. In dem Organstreitverfahren ging es um den Einsatz von V-Leuten durch die Nach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Juristenzeitung 2017-12, Vol.72 (23), p.1161-1175
1. Verfasser: von Achenbach, Jelena
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Geschichte des Spannungsverhältnisses zwischen parlamentarischen Informationsrechten und Geheimhaltungsbedürfnissen im Bereich sicherheitsbehördlichen Handelns fügt die Entscheidung des BVerfG ein neues Kapitel hinzu. In dem Organstreitverfahren ging es um den Einsatz von V-Leuten durch die Nachrichtendienste im Zusammenhang mit dem Oktoberfestattentat im Jahr 1980. Jelena von Achenbach (JZ 2017, 1170) kritisiert die Annahme eines Regel-Ausnahme-Verhältnisses fur Informationen über verdeckte Quellen durch den Senat, der damit staatliche Sicherheitsgewährleistung über die Demokratie stelle.
ISSN:0022-6882
1868-7067