Was ist Europarecht? Eine Fortschreibung von Begriff und Disziplin

Der Beitrag schreibt den Begriff des Europarechts fort. Er propagiert einen weiten Begriff: EU-Recht, als organisierende Mitte, ergänzendes Völkerrecht, die EMRK sowie darauf bezogenes staatliches Recht. So identifiziert er das Gefüge verbundener Rechtsordnungen und gibt Rekonstruktionen einen besse...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Juristenzeitung 2017-06, Vol.72 (12), p.589-597
1. Verfasser: von Bogdandy, Armin
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Beitrag schreibt den Begriff des Europarechts fort. Er propagiert einen weiten Begriff: EU-Recht, als organisierende Mitte, ergänzendes Völkerrecht, die EMRK sowie darauf bezogenes staatliches Recht. So identifiziert er das Gefüge verbundener Rechtsordnungen und gibt Rekonstruktionen einen besseren disziplinären Rahmen. Weiter entkoppelt er den Begriff ,,Europarecht" von der ,,immer engeren Union" und substantiiert ihn mittels des ,,europäischen Rechtsraums". Dies löst den Begriff aus seiner Parteilichkeit in der wichtigsten europarechtlichen Grundsatzdebatte und gibt dem Europarecht neuen Sinn.
ISSN:0022-6882
1868-7067