Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass: aktuelle Fragen aus Forschung und Edition

Seit dem 2013 geglückten Ankauf der Amerikanischen Reisetagebücher steht die Alexander von Humboldt-Forschung am Beginn eines neuen Kapitels. Sie zeichnet sich aus durch eine umfassende Erschließung und wissenschaftshistorische Neubewertung des umfangreichen und bisher kaum erforschten Nachlasses. D...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift fuÌr Germanistik 2016-01, Vol.26 (2), p.373-385
1. Verfasser: Kraft, Tobias
Format: Artikel
Sprache:eng ; ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Seit dem 2013 geglückten Ankauf der Amerikanischen Reisetagebücher steht die Alexander von Humboldt-Forschung am Beginn eines neuen Kapitels. Sie zeichnet sich aus durch eine umfassende Erschließung und wissenschaftshistorische Neubewertung des umfangreichen und bisher kaum erforschten Nachlasses. Dies gilt für den Forschungs- und Editionskomplex Reise, wie er im Berliner Akademievorhaben Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung und der Potsdamer Forschungsgruppe humboldt.ART - Genealogie, Chronologie, Epistemologie bearbeitet und untersucht wird. Dies gilt aber auch für das Projekt Hidden Kosmos, das die umfangreichen Nachlassbestände und Umkreisquellen zu Alexander von Humboldts in Berlin an der Universität und in der Singakademie gehaltenen Kosmos-Vorträgen erschließt und erforscht.
ISSN:0323-7982
2235-1272
DOI:10.3726/92153_373