Anthropologische Analyse der menschlichen Skelette aus Gobelsburg, Niederösterreich
Aus dem völkerwanderungszeitlichen Fundareal von Gobelsburg wurden menschliche Skelettreste von insgesamt sieben Individuen geborgen, welche aufgrund ihres morphologischen Merkmalsspektrums drei erwachsenen Männern, einer Frau und drei Kindern zugeordnet werden können. Neben der Dokumentation der in...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Archaeologia austriaca 2013-01, Vol.97/98, p.141-153 |
---|---|
Hauptverfasser: | , , |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Aus dem völkerwanderungszeitlichen Fundareal von Gobelsburg wurden menschliche Skelettreste von insgesamt sieben Individuen geborgen, welche aufgrund ihres morphologischen Merkmalsspektrums drei erwachsenen Männern, einer Frau und drei Kindern zugeordnet werden können. Neben der Dokumentation der individuellen Parameter und der Erfassung ausgewählter metrischer und epigenetischer, kleinräumiger anatomischer Merkmale, lag der Schwerpunkt der anthropologischen Analyse auf der Erfassung der krankhaften und degenerativen Veränderungen sowie etwaiger Verletzungsspuren. Aus dem Zustandsbild der Zähne und des Zahnhalteapparates, insbesondere der massiven Zahnsteinbehaftung und der Reduktion des Alveolarkamms kann auf eine eher proteinlastige, vitaminarme Ernährung geschlossen werden. Veränderungen an den Langknochen im Sinne von periostalen Knochenneubildungen (Periostitis) und porotischen Strukturen im Bereich des Schädeldaches (porotische Hyperostose) gelten als Mangelsymptome und implizieren ebenfalls Vitaminund Eisenmangel. Diese Veränderungen treten bei den Männern aus Grab 1 und Grab 4 am deutlichsten in Erscheinung. Zudem weisen diese beiden Männer eine sogenannte Reiterfacette (Gelenkflächenerweiterung am Oberschenkelkopf) auf, welche als Folge einer regelmäßigen Belastung und Beugung im Hüftgelenk gelten kann. Als Symptome bzw. Manifestationen erhöhter körperlicher Beanspruchung können auch die degenerativen Wirbelsäulenveränderungen sowie die massiven Knochenumbildungen im Bereich der Muskelansatz-und Muskelursprungsflächen (Enthesopathien) an den postcranialen Skelettelementen gedeutet werden. Die Art und Häufigkeit spezifischer (seltener), genetisch verankerter Zahn-und anderer Merkmale, lässt eine verwandtschaftliche Beziehung der männlichen Individuen und des aus Grab 3 geborgenen 4-6 jährigen Kindes als wahrscheinlich erscheinen. Anthropological examination of the burials recovered at Gobelsburg, Lower Austria, revealed a total of seven individuals: three males, one female and three subadults. Palaeopathological investigations have shown features of periodontal disease and deficiencies of vitamin-C and iron; the latter is indicated by new bone formations (periostitis) on the long bones as well as porotic changes on the cranial vault (porotic hyperostosis). Occupation-induced musculo-skeletal stress markers (enthesopathies) are indicative of heavy physical work; the formation of a "rider's bone" at the proximal femur points to a particular continuou |
---|---|
ISSN: | 0003-8008 1816-2959 |