First record of grapevine oxidant stipple in Germany and effects of field treatments with Ethylenediurea (EDU) and Benomyl on the disease / Erster Nachweis von ‘Oxidant stipple’ an Reben in Deutschland und Wirkung von Freilandbehandlungen mit Ethylen-di-Harnstoff (EDU) und Benomyl auf die Krankheit

This is the first record of oxidant stipple disease of grapevines in Germany. The etiology of the disease was confirmed by field treatments of vines with ethylenediurea (EDU) and benomyl which significantly reduced the foliar damage. Benomyl was more effective than EDU and provided almost complete c...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz (1970) 1992-10, Vol.99 (5), p.533-541
Hauptverfasser: v. Tiedemann, A., Herrmann, J. V.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:This is the first record of oxidant stipple disease of grapevines in Germany. The etiology of the disease was confirmed by field treatments of vines with ethylenediurea (EDU) and benomyl which significantly reduced the foliar damage. Benomyl was more effective than EDU and provided almost complete control of the disease. Histological sections demonstrated the typical collapse of the palisade cells of injured leaves. The symptoms occurred first in mid July and achieved the highest level by mid August of 1991. The maximum mean percentage of damaged foliage on untreated vines was more than 25 % in vineyards near Veitshöchheim in Frankonia, Bavaria. Ozonschäden, bekannt als 'Oxidant-Stipple-Disease', wurden erstmals an Reben in Deutschland nachgewiesen. Die Ätiologie der Krankheit wurde durch Freilandbehandlungen von Reben mit Ethylen-di-Harnstoff (EDU) und Benomyl bestätigt. Benomyl war effektiver als EDU und unterdrückte die Symptome weitgehend. Auf histologischen Blattquerschnitten konnten die typischen kollabierten Zellen des Palisadenparenchyms gefunden werden. Die Schadsymptome traten erstmals Mitte Juli auf und erreichten ihr Maximum bis Mitte August 1991. Die maximale mittlere Schädigung unbehandelter Reben in der Nähe von Veitshöchheim, Franken, lag bei mehr als 25 % der Blattfläche.
ISSN:0340-8159
2364-9968