Influence of different benzimidazole concentrations in agar medium on senescence of wheat leaf segments and on growth and sporulation of the wheat powdery mildew pathogen / Einfluß unterschiedlicher Benzimidazolkonzentrationen im Agarmedium auf die Seneszenz von Weizenblattsegmenten und auf Wachstum und Sporulation des Echten Mehltaus auf Weizen

The effects of benzimidazole at concentrations between 15 and 60 mg/1 in agar (5 g/1) on the development of the wheat mildew pathogen (Erysiphe graminis f. sp. tritici) and on senescence of wheat leaf segments were studied. Latent periods were shortest on 15 mg/1 and sporulation was maximal, but sur...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz (1970) 1988-06, Vol.95 (3), p.301-306
Hauptverfasser: Limpert, E., Andrivon, D., Felsenstein, F. G.
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:The effects of benzimidazole at concentrations between 15 and 60 mg/1 in agar (5 g/1) on the development of the wheat mildew pathogen (Erysiphe graminis f. sp. tritici) and on senescence of wheat leaf segments were studied. Latent periods were shortest on 15 mg/1 and sporulation was maximal, but survival of leaf segments hardly exceeded 15 days. On the other hand, 60 mg/1 extended leaf survival, but development of the fungus was poor. For monitoring purposes, 30 mg/1 appeared to be optimal under the standard conditions used. Die Wirkung von Benzimidazol in Konzentrationen zwischen 15 und 60 mg/l in Agar (5 g/l) auf die Entwicklung des Weizenmehltauerregers (Erysiphe graminis f. sp. tritici) und auf die Seneszenz der Blattsegmente wurde untersucht. Die Latenzzeit war am kürzesten auf 15 mg/l, wo die Sporulation maximal war, die Blattsegmente jedoch kaum mehr als 15 Tage überlebten. Andererseits war mit 60 mg/l gutes Überleben der Blätter verbunden, aber nur eine unzureichende Entwicklung des Pilzes. Für das Erfassen von Erregerpopulationen waren 30 mg/l unter den gewählten Standardbedingungen optimal.
ISSN:0340-8159
2364-9968