Eine Unbeachtete Deutsche Chiromantie in Der Landesbiliothek Linz
(ProQuest: ... denotes "strike-through" in the original text omitted.) Die deutschsprachigen Chiromantien wurden zuletzt 2007 in einem Beitrag Frank FürbetHs zu dem Johannes Hartlieb zugeschriebenen 'Buch von der Hand' erfasst1 und zählen nun neben den Losbüchern2 zu den besser e...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 2016-01, Vol.145 (1), p.70-81 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | (ProQuest: ... denotes "strike-through" in the original text omitted.) Die deutschsprachigen Chiromantien wurden zuletzt 2007 in einem Beitrag Frank FürbetHs zu dem Johannes Hartlieb zugeschriebenen 'Buch von der Hand' erfasst1 und zählen nun neben den Losbüchern2 zu den besser erfassten fach literarischen Textsorten aus dem Bereich der artes magicae; auch wenn es bisher noch an Textausgaben und Einzeluntersuchungen mangelt. Es handelt sich jedoch nicht um ein Fragment, sondern um eine bis auf wenige Worte vollständige deutsche Chiromantie, die über einen Buchstabenindex für eine linke und eine rechte Hand die Bedeutungen von jeweils 24 bzw. 26 Merkmalen angibt. Die Hs. enthält neben der Chiromantie und einer Geomantie-Kompilation noch zwei weitere bisher nicht bekannte Texte aus dem Bereich der artes magicae: eine deutsche Übertragung der als (Ps.-)Bernardus Sivestris 'Experimentarius' bekannten 'Sortes Regis Amalrici' und eine weitere deutsche Bearbeitung des Losbuchs des Albedatus. 9 Der Text dieser Hs. wurde bereits 1935 von Schiffm ann korrekt als "Chiromantie, deutsch" katalogisiert, blieb aber bisher in der einschlägigen Forschung unbeachtet. 16 Albert Derolez, The palaeography of gothic manuscript books: from the twelfth to the early sixteenth century (Cambridge studies in palaeography and codicology, 9), Cambridge 2006, S. 163. |
---|---|
ISSN: | 0044-2518 |